089 - 24 24 12 74 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 74

Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr

 

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
krankenkassen@check24.de

Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

DAK-Gesundheit verzichtet ab April 2012 auf Zusatzbeitrag

München, 19.10.2011 | 12:27 | tei

Die neue Riesenkasse DAK-Gesundheit wird ab April 2012 keinen Zusatzbeitrag mehr von ihren Mitgliedern erheben. Dies teilten die Fusionspartner Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) und BKK Gesundheit gestern mit. Ihre 6,6 Millionen Mitglieder müssen derzeit monatlich acht Euro extra zahlen.

Die neue DAK-Gesundheit wird ab April 2012 keinen Zusatzbeitrag mehr von seinen Mitgliedern erheben.Die neue DAK-Gesundheit wird ab April 2012 keinen Zusatzbeitrag mehr von seinen Mitgliedern erheben.
Laut Herbert Rebscher, Vorstandsvorsitzender der DAK, könne der Zusatzbeitrag wegfallen, weil die Fusion deutliche wirtschaftliche Vorteile mit sich bringe: "Die beiden Kassen bündeln ihr Vertragsmanagement sowie ihre Versorgungsangebote." Thomas Bodmer, Vorstand der BKK Gesundheit, sprach von guten Nachrichten für die Mitglieder. "Mit der geplanten Fusion entsteht eine neue, starke und wirtschaftlich gesunde Kasse", sagte Bodmer.

Beide Kassen gehörten zu den ersten, die seit Anfang 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten erhoben. Seitdem schrumpfte die Mitgliederzahl beider Unternehmen merklich. Oft wechseln eher junge und gesunde Menschen die Krankenkasse, es bleiben alte und kranke - und damit teure - Mitglieder. Unter anderem aufgrund dieser Entwicklung war in der ersten Jahreshälfte die City BKK in finanzielle Schieflage geraten und musste Insolvenz anmelden. Die Pleitekasse wurde zum 1. Juli 2011 vom Bundesversicherungsamt dicht gemacht.

Die DAK und die BKK Gesundheit fusionieren zum 1. Januar 2012 zur dann drittgrößten gesetzlichen Krankenkasse Deutschlands. Das Haushaltsvolumen der Kasse soll im Jahr 2012 rund 20 Milliarden Euro betragen. Schon im vergangenen Jahr stand ein Zusammenschluss im Raum, damals wurden die Pläne jedoch wieder auf Eis gelegt.

Weitere Nachrichten zum Thema Gesetzliche Krankenversicherung