Die besten Zinsen für Tagesgeld und Festgeld bieten Banken aus dem europäischen Ausland. Ihre Gewinne müssen Anleger auch im Ausland versteuern, sich aber oft zu 100 Prozent erstatten lassen. Wie viel am Ende zu bezahlen ist und was Anleger von ihrem Finanzamt dafür benötigen, erklärt Marina Eckl, Finanzexpertin bei CHECK24 im Interview. » mehr
Geld anlegen in Zeiten niedriger Zinsen. Wie eine gute Anlagestrategie aussieht, erklärt CHECK24 Finanzexpertin Miriam Penz im Interview. » mehr
Negativzinsen und Inflation zehren an den Renditen der Sparbücher. Festgeld aus Europa ist daher für Sparer eine sichere Alternative. Worauf es ankommt. » mehr
In Zeiten niedriger Zinsen lohnt sich für Sparer bei Festgeld die Treppenstrategie. Wie sie den Sparbetrag dabei aufteilen und welche Laufzeiten sie wählen. » mehr
Erfahren Sie, welche Tages- und Festgeldanlagen sich am besten für Sie eignen und wie Sie 10.000 Euro zu den aktuellen Zinsen optimal anlegen. » mehr
Top-Zinsen beim Tages- und Festgeld gibt es aktuell in Frankreich, Österreich und Italien. Hier erfahren Sie, wie die Geldanlage in den jeweiligen Ländern funktioniert. » mehr
Gute Nachrichten für Sparer: Europäische Banken heben die Zinsen fürs Tages- und Festgeld an. Wo es aktuell die besten Zinsen fürs Ersparte gibt. » mehr
Sparzinsen unter null? Wer in Festgeld anlegt, braucht sich darum nicht zu sorgen. Doch welche Laufzeit ist beim Festgeld eigentlich die richtige? » mehr
Die Tagesgeldzinsen sinken, die Festgeldzinsen steigen. Kurzfristiges Festgeld wird damit zu einer ernstzunehmenden Alternative zum Tagesgeld. » mehr
Dürfen Banken die Zinsen für Ersparnisse ihrer Kunden unter null Prozent senken? Mit dieser Frage wird sich jetzt das Landgericht Tübingen befassen. » mehr