Ein Großteil der Rentner hat Angst vor Altersarmut
Die meisten Rentner fürchten sich vor Altersarmut. Besonders bei Rentnern ohne private Vorsorge sind die Sorgen groß, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 65
Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
rente@check24.de
München, 16.2.2024 | 11:27 | mst
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele fürchten sich davor, im Alter arm zu sein. Bei Frauen ist diese Angst ausgeprägter als unter Männern. Bei jedem Fünften fehlt jedoch das Geld, fürs Alter privat vorzusorgen.
Ein Fünftel der Befragten, die noch vor der Rente stehen, gibt an, dass das Geld zu knapp ist, um für das Alter vorzusorgen. Selbst jeder fünfte Rentner sieht sich als arm an – Frauen (22 Prozent) noch etwas häufiger als Männer (18 Prozent).
Jeder Dritte spricht sich dafür aus, dass der Staat mehr Steuergeld ausgeben sollte, um die gesetzliche Rente in Zukunft zu sichern. Jeder Dritte unter 30 Jahren verlangt eine höhere Investition in Aktien, unter den Älteren ist nur jeder Sechste dieser Ansicht. Viele Befragte geben zudem an, dass alle Berufsgruppen – also etwa auch Beamte – in eine gemeinsame Rentenkasse einzahlen sollten.
Für die Umfrage hatte der NDR 20.609 Menschen ab 16 Jahren aus den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg sowie Bremen befragt.
Passend zum Thema:
Drei Viertel der Bundesbürger erwarten Abstriche in der Rente
Jeder vierte Rentner hat weniger als 1.000 Euro
Zwei Drittel der Frauen fühlen sich nicht gut abgesichert
Die meisten Rentner fürchten sich vor Altersarmut. Besonders bei Rentnern ohne private Vorsorge sind die Sorgen groß, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Mehr als eine Viertelmillion Menschen sind 2024 vorzeitig und ohne Abschläge in Rente gegangen – eine Entwicklung, die das Rentensystem stark belastet.
Eine aktuelle Studie von MetallRente zeigt: Die Generation Z spart bereits für die Rente, viele fühlen sich mit dem Thema allerdings auch überfordert.