Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
rsv@check24.de
Persönliche Beratung
Durch zahlreiche regionale DEVK-Büros ist auch ein persönliches Gespräch möglich.
Schutz auch im Internet
Die DEVK bietet einen Internet-Rechtsschutz an, der Kunden gegen Identitätsdiebstahl oder allgemeinen Datenmissbrauch versichert.
Kostenlose Online-Services
Kunden der DEVK profitieren von Online-Tools wie Mineko (TÜV-geprüft). Hiermit kann man die Mietnebenkostenabrechnung prüfen lassen oder Formulare nutzen, um einen Einspruch gegen diese einzulegen.
Reduzierte Selbstbeteiligung
Bei der Nutzung eines empfohlenen Anwalts sinkt die Selbstbeteiligung; zusätzlich wird der Beitrag um 10 Prozent reduziert.
Kostenlose Anwaltshotline
DEVK-Anwälte sind 24 Stunden am Tag telefonisch erreichbar und können zu allen rechtlichen Themen schon vorab befragt werden.
Besondere Wartezeiten
Die Bausteine Wohnen und Vermietung haben nur 1 Monat Wartezeit. Ansonsten haben die Tarife der DEVK eine marktübliche Wartezeit von maximal 3 Monaten.
Unsere Experten stehen Ihnen telefonisch täglich von 8:00 - 20:00 Uhr zur Verfügung.
089 - 24 24 12 44rsv@check24.deMit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahrenIm privaten Bereich beläuft sich die Wartezeit auf 1 Monat, im beruflichen Bereich auf 3 Monate. Im Verkehrsrecht gibt es keine Wartezeit und Leistungen können direkt nach Vertragsabschluss genutzt werden. Eine Besonderheit stellt die kurze Wartezeit des Wohn- und Vermietungsrechtsschutzes der DEVK dar. Die Versicherung kann bereits nach einem Monat genutzt werden. Der Branchen-Standard sind 3 Monate Wartezeit.
Der Premium Tarif der DEVK hat einen Online-Rechtsschutz inkludiert. Dieser umfasst Streitigkeiten bezüglich online abgeschlossenen Verträgen, Identitätsmissbrauch oder ein ganzheitliches Online Monitoring. Das Online Monitoring prüft das Internet sowie das Darknet regelmäßig auf Missbrauch persönlicher Daten, sodass man im Schadenfall dagegen vorgehen kann.
Ja, die DEVK hilft Kunden in zahlreichen lokalen Servicebüros oder Geschäftsstellen bei Fragen zur Versicherung und im Schadenfall.
Kostenlose Services der DEVK sind beispielweise eine telefonische Rechtsberatung, ein außergerichtliches Schlichtungsverfahren (Mediation), eine Notfallvorsorge (zur Erstellung von Patientenverfügungen) oder auch ein Onlinevertragscheck zur rechtlichen Prüfung von Verträgen.
Ja! Mit dem Premium2go Tarif zahlen Kunden, die einen Vertragsanwalt der DEVK wählen, nur 150 €, statt 300 € Selbstbeteiligung. Der Tarif ist zusätzlich etwas günstiger als der normale Premium Tarif der DEVK, deckt aber vergleichbare Leistungen ab.
Die Wurzeln des DEVK-Konzerns reichen zurück bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts, als eine Sterbekasse für die Mitarbeiter der Breslauer Eisenbahn gegründet wurde. Der Firmensitz befindet sich in Köln. Seit dem Jahr 1976 können sich auch Privatkunden versichern.
Die DEVK bietet Rechtsschutz in den Bereichen Privat, Beruf, Verkehr, Wohnen und Vermietung. Kunden können Tarife durch die Wahl unterschiedlicher Bausteine individuell zusammenstellen und damit an die eigene Lebenssituation anpassen.
Die DEVK zählte 2018 einen Bestand von knapp 1 Millionen Rechtsschutz-Verträgen, zudem leistete der Versicherer Zahlungen für Rechtsschutz-Versicherungsfälle in Höhe von mehr als 124 Millionen €.
Berechnungsgrundlage für angezeigte Tarifpreise: Familienstand: Familie mit Kind/ern; Versicherungsnehmer: Arbeitnehmer; Partner: Arbeitnehmer;
Alter des Versicherungsnehmers: 18 Jahre; Postleitzahl: 54689; Versicherte Bereiche: Privat, Beruf, Verkehr, Wohnen;
Selbstbeteiligung: 300 Euro; Zahlweise: monatlich.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig und nach bestem Wissen ausgesucht und zusammengestellt. Sie dienen als Inspiration für unsere Leser, stellen Empfehlungen der Redaktion und in keinem Fall eine Rechtsberatung dar.
Arbeitnehmer:
Sie sind als Arbeitnehmer erwerbstätig.
Selbständig/Freiberuflich:
Sie sind hauptberuflich (oder nebenberuflich mit einem Jahresumsatz über 17.500€) als Selbständiger/ Freiberufler erwerbstätig.
Beamter/Öffentlicher Dienst:
Sie sind Beamter/Angestellter im öffentlichen Dienst.
Azubi/Student:
Sie befinden sich in Ausbildung/im Studium.
Rentner:
Bezug Ihres Lebensunterhalts überwiegend aus einer Rente.
Ohne berufliche Tätigkeit:
Keine der anderen Angaben passt.
Alle Kunden, die über CHECK24 ihre Versicherung abgeschlossen haben, können ihren gewählten Versicherer nach Versicherungsbeginn bewerten.