Eine Studie der Kreditkartengesellschaft Mastercard belegt, dass sich Kunden die breite Akzeptanz von Kontaktlos-Zahlungen wünschen, um Boni zu kassieren. » mehr
Egal ob Online-, Offline- oder Smartphone-Zahlung, die Kreditkartengesellschaft Visa verdient meistens daran. » mehr
Die Nachfrage nach Girokarten und Kreditkarten ist in den vergangenen Wochen stark gestiegen. Grund dafür sind die Kapitalverkehrskontrollen. » mehr
Die Kreditkartengesellschaft Mastercard und Samsung haben am Freitag ihre Kooperation hinsichtlich des Bezahldienstes Samsung Pay bekannt gegeben. » mehr
Gewinnrückgang bei Mastercard im Frühjahrsquartal um ein Prozent auf 921 Millionen US-Dollar. Der Grund: Ein Rechtsstreit in Großbritannien. » mehr
Dem Reiseportal start.de ist es richterlich untersagt, nur den Bezahldienst "Sofortüberweisung" als einzige kostenfreie Zahlungsoption anzubieten. » mehr
Visa-Karteninhaber, die bei einer der größten Banken Großbritanniens Kunde sind, können ab sofort mit ihrem Apple-Gerät kontaktlos bezahlen. » mehr
Die EU-Kommission hat Beschwerde gegen Mastercard erhoben, weil der Kreditkartenanbieter die Kosten für Kartenzahlungen angeblich in die Höhe treibt. » mehr
Kontaktloses Bezahlen mit Smartphone, Kreditkarte oder Girocard bringt bislang kaum Vorteile für deutsche Verbraucher. » mehr
Die kontaktlose Bezahlung erreicht neue Rekordwerte in Europa: Rund 1,1 Milliarden Transaktionen wurden 2014 durchgeführt. » mehr