Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. So können wir Ihnen bei unseren Partnern personalisierte Werbung und passende Angebote anzeigen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Kreditkarte: 1,1 Milliarden kontaktlose Zahlungen in Europa
| bme
Die Kreditkartengesellschaft Visa verbuchte im vergangenen Jahr 1,1 Milliarden kontaktlose Zahlungen in Europa. Das gab das Unternehmen am Dienstag in einer Mitteilung bekannt. Die Summe der bezahlten Beträge belief sich dabei auf insgesamt 12,6 Milliarden Euro.
Neuer Rekord in Europa: Rund 1,1 Milliarden Transaktionen wurden 2014 kontaktlos bezahlt.
Allein im März 2015 wurden europaweit 1,6 Milliarden Euro kontaktlos bezahlt. Das sind rund 300 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. In Europa sind aktuell mehr als 130 Millionen kontaktlose Visa-Karten im Umlauf, rund 3,2 Millionen davon in Deutschland. Das entspricht deutschlandweit einer Steigerung von 65 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. An rund 57.000 der insgesamt etwa 650.000 Terminals in der Bundesrepublik kann bereits kontaktlos bezahlt werden. Bis 2018 sollen alle Terminals in Deutschland flächendeckend umgerüstet sein.
Das kontaktlose Bezahlen sei in Europa bereits im Alltag angekommen. Die Geschwindigkeit und der Komfort dieser Zahlweise werde von immer mehr Konsumenten geschätzt, teilt Visa im Hinblick auf die aktuellen Zahlen mit.
Möglich macht das die NFC-Technik. NFC steht für Near Field Communication. Mit Hilfe der Nahfeldkommunikation werden Daten über den Abstand von wenigen Zentimetern verschlüsselt per Funk übertragen. Der Kunde hält die Karte kurz an das Terminal, innerhalb weniger Sekunden können dann Beträge von bis zu 25 Euro ohne die Eingabe einer PIN und ohne Unterschrift bezahlt werden. Immer mehr Handelsketten führen die kontaktlose Bezahlung für ihre Kunden ein, darunter zuletzt Aldi Nord sowie Saturn- und Media-Märkte.
Die meisten kontaktlosen Visa-Karten sind mit einer Gesamtzahl von 49,6 Millionen derzeit in Großbritannien im Umlauf, in Spanien hingegen findet sich die größte Anzahl kontaktloser Terminals. Insgesamt kann dort bereits an 593.000 Akzeptanzstellen per NFC-Technik bezahlt werden. Terminals und Karten zusammengerechnet, liegt Großbritannien (49,6 Millionen kontaktlose Visa-Karten, 410.000 Terminals) auf Platz 1, gefolgt von Frankreich (20,3 Millionen Karten, 405.000 Terminals, Polen (14,5 Millionen Karten, 354.000 Terminals) und Spanien (11,5 Millionen Karten, 593.000 Terminals). Europäische Verbraucher nutzen die kontaktlose Bezahlung vor allem für tägliche Ausgaben wie etwa Restaurantbesuche, Lebensmitteleinkäufe oder den Kauf von Getränken.