Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen einen Link, um Ihr Passwort zu erneuern.
Sie haben Ihr CHECK24 Passwort vergessen?
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen einen Link, um Ihr Passwort zu erneuern.
Sie haben Ihr CHECK24 Passwort vergessen?
Bitte geben Sie Ihre Mobiltelefonnummer ein. Wir senden Ihnen einen Code, um Ihr Passwort zu erneuern.
Überprüfung Ihrer Identität
Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Wir haben einen Code an 0176******70 gesendet. Bitte geben Sie den Code hier ein.
Überprüfung Ihrer Identität
Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Wir haben einen Code an ma********mann@****4.de gesendet. Bitte geben Sie den Code hier ein.
Überprüfung Ihrer Identität
Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Bitte geben sie Ihre Postleitzahl ein.
Neues Passwort erstellen
Ihre E-Mail ist unterwegs
Wir haben an eine E-Mail mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts gesendet.
Wenn Sie diese E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach.
Die russische Regierung stellte vergangene Woche in Moskau ihre Alternative zu Visa und MasterCard vor. Das berichtet „Russia Beyond the Headlines", ein Ableger der russischen Staatszeitung. Der Kreditkarten-Prototyp trägt den Namen Mir – russisch für Welt oder Friede – und soll ab 2016 in Russland in Umlauf gebracht werden.
Die russische Regierung stellte vergangene Woche in Moskau ihre Alternative zu Visa und MasterCard vor.
Der Aufbau des neuen Systems schreite sehr schnell voran, weshalb bereits jetzt unterschiedliche technische Probleme auftauchen würden, erklärte Ilja Balakirew, Hauptanalyst der UFS IC. Darüber hinaus sei es fraglich, ob das neue Zahlungssystem den Zuspruch der Bevölkerung erhalten werde. Nach Ansicht von Experten werde es noch einige Wochen dauern, bis der Prototyp der Zahlungssoftware das Testverfahren durchlaufen habe und zufriedenstellende Ergebnisse vorweise. Bereits zehn Banken sind Angaben der russischen Zentralbank zufolge bereit, die neuen Kreditkarten auszustellen.
Das eigene Zahlungssystem wurde am 1. April 2015 offiziell in Russland eingeführt. Seitdem wurden innerrussische Kreditkarten-Transaktionen vollständig in Russland abgewickelt. Grund dafür waren die Sanktionen der USA im vergangenen Jahr. Zeitweise konnten Kunden der russischen Bank SMP und der Rossija-Bank nicht mehr per MasterCard und Visa-Kreditkarten bezahlen. Als Reaktion darauf hatte Russland im Juli 2014 ein neues Gesetz verabschiedet, das ausländische Kreditkartenanbieter verpflichtet, bei der russischen Zentralbank eine Kaution in Höhe von zwei Tagessätzen zu hinterlegen. Für beide Unternehmen zusammen hätte die Kaution damit bei einer Höhe von 2,9 Milliarden US-Dollar (etwa 2,6 Milliarden Euro) gelegen, etwa das Fünffache des jährlichen Gewinns von MasterCard und Visa. Zusammen halten die beiden großen US-amerikanischen Kreditkartengesellschaften rund 95 Prozent des russischen Kreditkartenmarktes. Aus diesem Grund hatten sowohl Visa als auch MasterCard einer Zusammenarbeit mit dem nationalen russischen Zahlungssystem zugestimmt.
Immer mehr Banken unterstützen Apple Pay und Google Pay. Wir klären die Unterschiede und wie Sie die Dienste nutzen können, auch wenn Ihre Bank nicht teilnimmt. » mehr
Deutschland ist Bargeld-Land. An dieser Aussage hat sich augenscheinlich nichts verändert. Doch eine Wende bahnt sich an, wie eine Umfrage des Digitalverbandes Bitkom zeigt. » mehr
Wer eine kostenlose Kreditkarte zum bargeldlosen Bezahlen oder Geldabheben sucht, sollte bei der Auswahl genau hinsehen, um sich vor unerwarteten Kosten zu schützen. » mehr