Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. So können wir Ihnen bei unseren Partnern personalisierte Werbung und passende Angebote anzeigen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Kredit in jedem dritten Haushalt: So finanzieren die Deutschen
| hdu
Jeder dritte Haushalt in Deutschland bedient derzeit einen klassischen Ratenkredit.Das geht aus der aktuellen Marktstudie Konsum- und Kfz-Finanzierung der GfK Finanzmarktforschung hervor. Für die Studie im Auftrag des Bankenfachverbands wurde ermittelt, welche Finanzierungsmöglichkeiten die Bundesbürger am häufigsten nutzen und wofür sie Kredite aufnehmen.
Viele Bundesbürger greifen auf einen Kredit zurück um eine Anschaffung zu finanzieren.
Rund 42 Prozent der Bundesbürger nutzen derzeit mindestens eine Finanzierung. Jeder dritte Haushalt bezahlt einen Ratenkredit ab. Noch 17 Prozent nutzen aktuell den Dispo-Kredit ihres Girokontos, elf Prozent einen Rahmenkredit. Von den Bundesbürgern, die einen Ratenkredit bedienen, verwendete jeder vierte das Geld für den Kauf eines Gebrauchtwagens, 22 Prozent finanzierten einen Neuwagen.
Rund 14 Prozent nahmen den Kredit für Möbel oder eine neue Küche auf, je zwölf Prozent für Unterhaltungselektronik sowie für die Ablösung eines oder mehrerer bestehender Ratenkredite. Haushaltsgroßgeräte finanzierten zehn Prozent der Befragten über einen Kredit. Neun Prozent nutzten das Geld für den Dispo-Ausgleich sowie acht Prozent für eine Renovierung oder einen Umzug.
Kreditnehmer zahlen im Schnitt 250 Euro im Monat zurück
Wer Finanzierungen nutzt, bedient laut der Studie durchschnittlich zwei Verträge und zahlt monatlich insgesamt 250 Euro ab. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren ist die Höhe der monatlichen Zahlungen gesunken – 2013 lag die Monatsrate durchschnittlich bei 300 Euro, 2014 bei 270 Euro. Im Schnitt müssen die Umfrageteilnehmer noch 10.600 Euro zurückzahlen – Baufinanzierungen, die für den Kauf oder Bau eines Hauses oder einer Wohnung abgeschlossen wurden, nicht eingerechnet. Mit ihrer Finanzierung sind 73 Prozent der Kreditnehmer zufrieden. Als Gründe nannten die Befragten guten Service und Beratung des Finanzierungsanbieters sowie die einfache Abwicklung und die niedrigen Kosten ihres Kredites.
Immer mehr Kredite werden online abgeschlossen
Laut der GfK-Studie steigt die Zahl derer, die ihre Finanzierung über das Internet abschließen. Acht Prozent haben schon einmal einen Kredit online abgeschlossen, davon 52 Prozent für Barverwendung, 36 Prozent für ein Produkt sowie 12 Prozent für beide Verwendungen. Von allen Ratenkrediten, die die Befragten abgeschlossen haben, kam bereits jeder fünfte online zustande.
Für die Marktstudie Konsum- und Kfz-Finanzierung befragte die GfK Finanzmarktforschung im Juli 2015 insgesamt 1.800 Personen. Für die Auswahl der Umfrageteilnehmer wurde eine repräsentative Stichprobe der Haushalte in Deutschland mit Bewohnern bis 75 Jahre herangezogen. Weitere Ergebnisse der Marktstudie Konsum- und Kfz-Finanzierung finden Sie hier: Autokredit: Autokauf ist und bleibt Kreditverwendung Nummer eins