Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
krankenkassen@check24.de
München, 21.10.2015 | 11:35 | mst
Die beiden Krankenkassen Barmer GEK und BKK wollen laut einem Medienbericht offenbar fusionieren. Damit würde die größte Ersatzkasse in Deutschland entstehen.
Durch die Fusion sollen die Verwaltungskosten gesenkt werden. Die Finanzlage der BKK soll schon seit längerem angespannt sein. Die Barmer GEK selbst war erst 2010 aus dem Zusammenschluss von Barmer und GEK entstanden. Derzeit führt die Barmer GEK ein Restrukturierungsprogramm durch – am Ende soll die Zahl der Mitarbeiter um 3.500 auf 11.500 gesunken sein.
Durch die Fusion würde die größte deutsche Ersatzkasse entstehen. Die Barmer GEK zählt derzeit 8,5 Millionen Mitglieder, die Deutsche BKK 1,1 Millionen. Die bislang größte Ersatzkasse, die Techniker Ersatzkasse, betreut aktuell 9,4 Millionen Mitglieder.
Aktualisierung:
Fusion von Barmer GEK und Deutscher BKK beschlossen
Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen müssen sich ab dem 1. Januar 2025 auf deutlich höhere Beiträge einstellen. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag soll voraussichtlich um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent steigen.
Nachdem vor einigen Wochen der Finanzierungsentwurf der Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für Kritik sorgte, stellt der Dachverband der Betriebskassen (BKK) nun erste Schätzungen für den Zusatzbeitrag im Jahr 2025 vor: Die Kassen erwarten den bislang höchsten Anstieg des Beitrags.
Die geplante Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) soll das Kliniksterben verhindern und die Versorgungsqualität verbessern. Für die Pläne zur Finanzierung der Reform erntet der Bundesgesundheitsminister nun Kritik aus dem Lager der Krankenkassen.