Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Gesetzliche Krankenversicherung: Viele Kassen seit 1. Januar günstiger

München, 9.2.2015 | 08:45 | plu

Seit 1. Januar 2015 beträgt der vom Gesetzgeber festgelegte Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung 14,6 Prozent – ein Minus von 0,9 Prozentpunkten gegenüber den vergangenen Jahren (2011 bis 2014: 15,5 Prozent). Zum Ausgleich können Krankenkassen einen individuellen Zusatzbeitrag von ihren Mitgliedern erheben. Bei 45 der 92 öffentlich zugänglichen Kassen liegt dieser aktuell unter 0,9 Prozentpunkten – sie sind damit günstiger als 2014. Dadurch ergibt sich für gesetzlich Versicherte bei einem Wechsel der Krankenkasse ein Sparpotenzial von mehreren hundert Euro pro Jahr. Das hat eine CHECK24-Analyse ergeben.

Arzt mit SparschweinBei einem Kassenwechsel können gesetzlich Versicherte Geld sparen.
Von den 45 gesetzlichen Krankenkassen, die weniger als 0,9 Prozentpunkte zusätzlich verlangen, verzichten zwei komplett auf den Zusatzbeitrag: die Metzinger BKK (Baden-Württemberg) und die BKK Euregio (Hamburg und Nordrhein-Westfalen). 41 der 92 Krankenkassen erheben exakt 0,9 Prozentpunkte zusätzlich, das heißt bei ihnen ändert sich der Beitragssatz gegenüber den vergangenen Jahren nicht. Sechs Kassen, darunter fünf bundesweite, sind teurer geworden: Bei ihnen liegt der GKV-Beitragssatz bei 15,8 bzw. 15,9 Prozent.

Gesetzlich Versicherte, die ihren Wohnsitz oder Arbeitsplatz in Baden-Württemberg, Hamburg oder Nordrhein-Westfalen haben, profitieren am stärksten von einem Wechsel der Krankenkasse. In diesen Bundesländern liegt der Unterschied zwischen dem günstigsten und dem teuersten Beitragssatz bei 1,2 Prozentpunkten (14,6 Prozent gegenüber 15,8 Prozent). Ein Arbeitnehmer mit 30.000 Euro Brutto-Jahreseinkommen spart so bis zu 360 Euro pro Jahr. Für ein Einkommen ab 49.500 Euro brutto (Beitragsbemessungsgrenze) beträgt das Sparpotenzial sogar 594 Euro jährlich.

In den übrigen Bundesländern liegen zwischen dem günstigsten und dem teuersten GKV-Beitrag 0,8 bis 0,9 Prozentpunkte. Hier können gesetzlich Versicherte mit einem Jahreseinkommen von 30.000 Euro brutto durch einen Wechsel mindestens 240 Euro pro Jahr sparen. Ab 49.500 Euro Brutto-Jahreseinkommen sind es 396 Euro jährlich.

Download: Aktuelle Studie für 2014

Weitere Nachrichten zum Thema Gesetzliche Krankenversicherung