Telefonische Expertenberatung
Montag bis Freitag von 09:00 - 18:00 Uhr
CHECK24 Bewertungen
Mit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahrenEine Sterbegeldversicherung können Sie in der Regel jederzeit mit einer Frist von vier Wochen zum Ende einer Zahlungsperiode (Versicherungsperiode) kündigen. Da eine monatliche Zahlungsweise üblich ist, lässt sich die Police also meist monatlich kündigen.
Die Kündigung müssen Sie dem Versicherer schriftlich übermitteln – per E-Mail, Brief oder Fax. Wer sichergehen möchte, dass die Kündigung bei der Versicherung eingeht, kann das Schreiben per Einschreiben mit Rückschein verschicken. Dann hat man im Streitfall einen Nachweis, dass und zu welchem Zeitpunkt die Kündigung zugestellt wurde.
Eine Sterbegeldversicherung ist eine Kapitallebensversicherung, die im Todesfall eine vereinbarte Summe auszahlt und so die Kosten für eine Bestattung abdecken soll. Die Auszahlung der Versicherungssumme ist daher erst nach Ableben des Versicherten vorgesehen.
Wird eine Sterbegeldversicherung vorzeitig gekündigt, zahlt der Versicherer einen Rückkaufswert aus. Dieser Rückkaufswert liegt in der Regel unter der Summe der eingezahlten Beiträge. Die Kündigung einer Police ist daher häufig mit Verlusten verbunden. Gerade in den ersten Vertragsjahren kann der Rückkaufswert äußerst niedrig ausfallen. Prüfen Sie daher vor einer Kündigung, ob sich diese finanziell überhaupt lohnt.
Alternative Beitragsfreistellung
Statt einer Kündigung kann eine Beitragsfreistellung sinnvoll sein. Dann zahlen Sie keine Beiträge mehr in die Versicherung ein. Die Versicherungssumme, die im Todesfall ausgezahlt wird, verringert sich entsprechend. In der Regel muss die Versicherungssumme einen bestimmten Mindestwert erreichen, damit eine Beitragsfreistellung möglich ist. Zu einem späteren Zeitpunkt können Sie die Beitragszahlung auch wieder aufnehmen.
Wer mit seiner Police nicht zufrieden ist – weil etwa die Kosten dafür zu hoch sind – kann seine Sterbegeldversicherung grundsätzlich wechseln.
Wer eine neue Versicherung abschließt, kann seine alte Police kündigen. Sie müssen jedoch damit rechnen, dass Sie bei einer Kündigung weniger als Ihre eingezahlten Beiträge herausbekommen.
Darüber hinaus fallen für einen neuen Vertrag weitere Abschlusskosten an und auch eine eventuell nötige Gesundheitserklärung muss erneut abgegeben werden. Der Wechsel und die Kündigung einer bestehenden Sterbegeldversicherung sollten daher gut überlegt sein.
Zusätzliche Police für höhere Absicherung
Wenn Sie lediglich eine höhere Abdeckung wünschen, müssen Sie Ihre bestehende Versicherung nicht kündigen. Sie können stattdessen eine zusätzliche Sterbegeldversicherung abschließen, um Ihre Absicherung zu erhöhen. Im Online-Vergleich von CHECK24 finden Sie schnell einen passenden Tarif.
Nutzen Sie den kostenlosen Kündigungsservice von CHECK24, um Ihre Sterbegeldversicherung zu kündigen. Mit unserem Online-Service können Sie eine Police bequem und einfach von zu Hause aus kündigen.
Auch bei einem möglichen Wechsel unterstützen wir Sie gerne und finden zusammen mit Ihnen einen passenden Tarif.