Fußball bleibt bei den Verletzungen an der Spitze
Laut aktuellen Zahlen der Ergo bleibt Fußball weiterhin die unfallträchtigste Sportart. Beim Skifahren ist die Zahl der gemeldeten Unfälle rückläufig.
Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 58
Montag - Sonntag von 8:00 - 19:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
unfallversicherung@check24.de
München, 16.3.2015 | 12:35 | kro
Im vergangenen Jahr hatten mehr Menschen einen Unfall am Arbeitsplatz als noch 2013. Das teilte der Verband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) am Montag mit. Gemäß einer vorläufigen Erhebung der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften wurden 2014 880.326 Arbeitsunfälle gemeldet – im Vorjahr waren es rund 5.800 weniger. Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle nahm im vergangenen Jahr ebenfalls um 18 auf 473 zu.
Laut aktuellen Zahlen der Ergo bleibt Fußball weiterhin die unfallträchtigste Sportart. Beim Skifahren ist die Zahl der gemeldeten Unfälle rückläufig.
Stürzt ein Arbeitnehmer beim Kaffeetrinken, kann es sich dabei um einen Arbeitsunfall handeln. Das zeigt ein aktuelles Gerichtsurteil des LSG Sachsen-Anhalt.
Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt vor einer Betrugsmasche im Namen der DGUV: Betrüger fordern Geld für einen angeblichen Service der Unfallversicherung.