Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. So können wir Ihnen bei unseren Partnern personalisierte Werbung und passende Angebote anzeigen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Lukratives Tagesgeld: Sparerindex erreicht Top-Wert
| asz
Die Ersparnisse auf einem Tagesgeldkonto anzulegen, ist für Verbraucher aktuell so lukrativ wie seit einem Jahr nicht mehr: Der von CHECK24 erstellte Sparerindex erreichte im Februar den bisherigen Jahreshöchstwert von 1,25.
Die Anlage auf einem Tagesgeldkonto ist so lukrativ wie lange nicht mehr, so der CHECK24-Sparerindex.
Damit erreicht der Index, der berechnet, wie rentabel eine Tagesgeldanlage in Relation zur aktuellen Inflationsrate ist, den höchsten Wert seit Januar vergangenen Jahres. Da die Inflationsrate in der Bundesrepublik im Februar auf null gefallen ist, sind auch schon geringe Anlagezinsen bei Tagesgeldkonten für Verbraucher rentabel. Diese Aussage basiert jedoch auf der Annahme, dass Verbraucher sich für das bestverzinstes Tagesgeldkonto entscheiden, dass am einfachsten über einen Vergleich der aktuellen Tagesgeldzinsen zu finden ist.
Während der von der Deutschen Bundesbank ermittelte Durchschnittswert für täglich fällige Einlagen bei deutschen Banken im Januar lediglich bei 0,12 Prozent pro Jahr lag, konnten sich Kunden von CHECK24 in diesem Monat – wie im Februar – einen Bestzins von 1,25 Prozent sichern. Mit diesem Spitzenwert schlägt die Anlage von überschüssigem Kapital auf einem Tagesgeldkonto die aktuelle Inflation in Deutschland bei Weitem und macht das Konto für Verbraucher damit zu einer sicheren und lukrativen Sparanlage.
Vor Auswirkungen der Leitzinssenkung handeln
Wer sein Geld jetzt noch ertragreich anlegen möchte, sollte nicht allzu lange zögern: Da die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins für Banken in der Währungsunion vergangene Woche auf das historischen Tief von null Prozent gesenkt hat, werden deutsche Banken in den kommenden Wochen voraussichtlich auch die Verzinsung für Tagesgeldkonten nach unten korrigieren.
Bei der Wahl des passenden Tagesgeldkontos sollten Verbraucher in diesem Zusammenhang jetzt auch auf ein Angebot mit Zinsgarantie achten: In diesem Fall garantiert die Bank ihrem Kunden, die Verzinsung des Tagesgeldkontos über einen bestimmten Zeitraum nicht zu verändern – auch wenn der übliche Marktzins in diesem Zeitraum unter den fixierten Prozentsatz sinkt. Ein aktuell verhältnismäßig hoher Zinssatz in Kombination mit einer Zinsgarantie ist daher für Sparer jetzt eine sichere Möglichkeit, ihre Ersparnisse gegen die niedrige Inflation und die Auswirkungen des historisch niedrigen Leitzins zu schützen.