Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. Damit können wir Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten ausspielen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Top-Zins sinkt Das ändert sich beim Tagesgeld im Juli
| rkr
Nachdem die maltesische Fimbank – und unter den deutschen Banken die HSH Nordbank – erst vor wenigen Monaten die Tabellenführung beim Tagesgeldzins übernommen hat, sinken die Zinsen jetzt wieder. Die aktuell besten Tagesgeldkonten im Vergleich.
Steigende Preise drücken die reale Rendite beim Tagesgeld immer tiefer in den negativen Bereich.
Der Top-Zins im Tagesgeldvergleich von CHECK24 sinkt im Juni spürbar. Verantwortlich dafür ist die maltesische Fimbank. Diese hat erst im Mai mit einer Zinserhöhung auf 0,95 die Top-Platzierung bei den Tagesgeldzinsen eingenommen. Jetzt kündigte die Bank eine Zinssenkung auf 0,75 Prozent für den zweiten Juli an. Da das Datum auch dem nächstmöglichen Anlagezeitpunkt entspricht, gilt der neue Zinssatz auch für alle Tagesgeldkonten, die noch in diesem Monat bei der Bank eröffnet werden.
Auch die HSH Nordbank tritt nach Ablauf ihrer Zinsgarantie wieder auf die Bremse: Statt den 0,80 Prozent jährlich, die die Bank ihren Kunden noch bis zum ersten Juli garantiert, gibt es auf neu eröffnete Tagesgeldkonten künftig nur noch 0,74 Prozent. Da der letzte Anlagetermin für diesen Monat bei der HSH Nordbank ebenfalls abgelaufen ist, gilt der neue Zins auch hier für alle neuen Geldanlagen.
Sparerindex auf Rekordtief
Zu den sinkenden Zinsen gesellte sich vergangene Woche noch eine weitere schlechte Nachricht für Sparer. Im Mai sind die Preise in Deutschland so stark gestiegen wie lange nicht mehr. Auch mit den besten aktuell verfügbaren Zinsen verliert das Geld auf dem Tagesgeldkonto damit immer schneller an Wert. Diese Entwicklung bildet der Sparerindex von CHECK24 ab. Der Index zeigt die inflationsbereinigte Rendite für das jeweils bestverzinste Tagesgeldkonto an. Aufgrund der gestiegenen Preise hat der Index im Mai ein neues Rekordtief erreicht.
Und die gute Nachricht? Sucht man beim Tagesgeld aktuell vergebens. Außer vielleicht: Mit den Tagesgeldzinsen geht es weiter auf und ab. Es dürfte sich daher lohnen, auch künftig regelmäßig die Top-Zinsen zu vergleichen. Wer sich mit bis zu 0,75 Prozent Zinsen beim Tagesgeld derzeit nicht abfinden mag, der könnte dafür beim Festgeld fündig werden: Für einjähriges Festgeld liegt der bestmögliche Effektivzins aktuell bei 1,16 Prozent jährlich. Diesen bietet die rumänische Alpha Bank. Für Festgeld mit fünf Jahren Laufzeit bietet die lettische Rietumu Bank sogar 1,82 Prozent effektiv. Darüber hinaus können sich Sparer – abhängig vom Anlagebetrag, der Laufzeit und dem Anbieter – bei Eröffnung ihres Festgeldkontos über CHECK24 attraktive Eröffnungsprämien sichern.
Die besten Tagesgeldangebote im CHECK24 Vergleich
Bank
Zins für Neukunden (p.a.)
Zins für Bestandskunden (p.a.)
Zinsgarantie
Zinsgutschrift
Anlagebetrag
Fimbank
0,75 %
0,75 %
-
2 Mal/Monat
bis 100.000 €
HSH Nordbank
0,74 %
0,74 %
-
2 Mal/Monat
bis 100.000 €
Ferratum Bank
0,60 %
0,60 %
6 Monate
jährlich
500 bis 100.000 €
Consorsbank
0,60 %
0,01 %
6 bis 12 Monate
vierteljährlich
bis 25.000 €
Sie möchten in Sachen Tagesgeld auf dem Laufenden bleiben? Kein Problem. Schicken Sie uns einfach eine formlose E-Mail an sparerindex@check24.de und wir informieren Sie monatlich über alle wichtigen Neuigkeiten in Sachen Tagesgeldzinsen.