Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 44
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
rsv@check24.de
Sie möchten beraten werden?
Unsere Experten stehen Ihnen telefonisch täglich von 8:00 - 20:00 Uhr zur Verfügung.
089 - 24 24 12 44rsv@check24.deZu teuer versichert?
Mit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahrenDer Arbeitsrechtsschutz greift in der Regel bereits ab der ersten Instanz. Doch warum genau ist das wichtig?
In Deutschland ist durch das Arbeitsgerichtsgesetz geregelt, wie die Kosten für einen Arbeitsrechtsstreit in erster Instanz aufgeteilt werden. Die Besonderheit bei Arbeitsgerichtsprozessen ist dabei, dass die Anwaltskosten in erster Instanz stets selbst zu tragen sind – selbst bei erfolgreichem Prozessverlauf. Eine Rechtsschutzversicherung für den Arbeitsbereich kann hier Abhilfe schaffen.
Die Kosten eines Rechtsstreits vor dem Arbeitsgericht sind abhängig vom verhandelten Streitwert. Die Aufwendungen teilen sich in Gerichts- und Anwaltskosten auf.
Ein Beispiel: Sie werden gekündigt und wollen dagegen klagen. Bei Kündigungsschutzklagen wird das zugrunde liegende Jahresbruttogehalt als Streitwert festgelegt. In erster Instanz ist der dreifache Wert des Monatsgehalts maßgebend.
Bei einem Gehalt von 3.000 Euro brutto im Monat liegt der Streitwert demnach bei 9.000 Euro. Laut dem Kostenrechner des Arbeitsgerichts Hamm lägen die Gerichtskosten bei etwa 440 Euro, die Anwaltskosten bei ungefähr 1.500 Euro. Ohne Rechtsschutzversicherung müssten Sie die knapp 2.000 Euro bezahlen, sofern Sie den Fall verlieren. Außerdem könnten bei einer Niederlage zusätzliche Kosten – etwa Reisekosten des Anwalts, mögliche Ansprüche von Zeugen oder Schreibauslagen – anfallen. Gewinnen Sie den Fall, zahlen Sie trotzdem die Kosten für Ihren Anwalt über 1.500 Euro.
Überblick über die Instanzen | |
---|---|
1. Instanz | Arbeitsgericht |
Berufung und Beschwerde | |
2. Instanz | Landesarbeitsgericht |
Revision und Rechtsbeschwerde | |
3. Instanz | Bundesarbeitsgericht |
Jetzt neu bei CHECK24: Alles Wichtige rund um das Thema Arbeitsrecht können Sie in unserer Ratgeber-Sektion nachlesen.
Über 240 Tarifvarianten unverbindlich
und kostenlos vergleichen
Sie schließen für Ihren bestehenden Rechtsfall ein Soforthilfe-Paket ab in Kombination mit einer passenden Rechtsschutzversicherung für zukünftige Fälle.
Mit dem Online-Rechner von CHECK24 können Sie über 240 Tarifvarianten der Rechtsschutzversicherung von verschiedenen Versicherern kostenlos vergleichen.
Weitere Informationen finden Sie hier.