|
Kim Hoffmann |
Kims Versicherungstipp: „Eine Privathaftpflichtversicherung sollte man abschließen, um Schäden abzusichern, die im täglichen Umgang mit Menschen verursacht werden. Dazu zählen vor allem auch Schäden an der Person selbst. Solche Personenschäden können langfristige finanzielle Folgen nach sich ziehen, sollte der Geschädigte arbeitsunfähig werden und/oder bleibende Schäden durch den Vorfall von sich tragen. Als Verursacher haftet man somit nicht nur mit dem aktuellen, sondern auch mit dem zukünftigen Verdienst. Eine Privathaftpflichtversicherung schützt Sie hierbei gegen solche existenzbedrohenden Schäden.” |

Mit unserem kostenlosen und unverbindlichen Privathaftpflicht-Vergleich finden Sie die passende Police für Ihre Bedürfnisse. Für maximale Flexibilität können Sie nach Tarifen mit täglicher Kündbarkeit filtern. Insgesamt können Sie aus über 260 Tarifvarianten wählen.
