Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. Damit können wir Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten ausspielen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Neue Mastercard Kreditkarte Zahlung per Fingerabdruck bestätigen
| skl
In naher Zukunft bietet Mastercard eine biometrische Kreditkarte an. Das soll die Sicherheit für den Karteninhaber erhöhen und den Bezahlvorgang beschleunigen. Unterschrift und PIN werden überflüssig.
Karte in das Terminal stecken, Finger auf der Karte lassen, Bestätigung abwarten - fertig ist die Bezahlung.
Komfortabler, schneller und sicherer – Mastercard, will es Verbrauchern künftig ermöglichen, ihre Kreditkartenzahlung per Fingerabdruck zu bestätigen. Das soll den Bezahlvorgang einfacher, schneller und vor allem sicherer machen. Mastercard wird nach eigenen Angaben bereits in einigen Monaten damit beginnen, die ersten Fingerabdruck-Karten an Banken auszuliefern. Eine erste Testphase in Südafrika verlief positiv. Ab wann Karteninhaber in Deutschland mit der biometrischen Karte zahlen können, teilte der Kartenanbieter nicht mit.
So funktioniert das Bezahlen mit biometrischer Kreditkarte
Wer eine Kreditkarte mit biometrischen Fingerabdruck nutzen will, muss sich zuvor bei seiner Bank für die biometrische Kartennutzung registrieren. Anschließend wird der persönliche Fingerabdruck auf der Karte gespeichert. Diese ist mit einem Fingerabdruck-Leser ausgestattet. Beim Bezahlvorgang an der Ladenkasse braucht der Käufer nun nur noch seinen Finger auf den integrierten biometrischen Sensor zu legen, während die Karte im Kartenterminal steckt. Der Leser gleicht den Fingerabdruck mit dem auf der Karte gespeicherten Fingerabdruck ab. Stimmen die Daten überein, wird die Zahlung von der Bank des Karteninhabers bestätigt. Die Eingabe einer PIN oder eine Unterschrift sind nicht mehr nötig, der Kunde braucht die Karte noch nicht mal aus der Hand zu geben.
Mastercard verwendet für die biometrische Karte die gleiche Technologie, die beim mobilen Bezahlen, etwa mit dem Smartphone, zum Einsatz kommt. Dadurch wird die Karte dünner. Weil die Technologie in die Karte integriert wird, kann die Karte an allen herkömmlichen Kartenterminals weltweit eingesetzt werden. Ein Umbau oder eine zusätzlich Hardware sind nicht nötig.
Karte mit Fingerabdruck soll Sicherheit erhöhen
Eine Zahlung per Fingerabdruck zu bestätigen soll nicht nur komfortabler und schneller sein, sondern ermöglicht ausschließlich dem Karteninhaber, mit der Karte zu zahlen. Dadurch soll die neue Technologie ein höheres Maß an Sicherheit gewährleisten. Laut Mastercard soll auf diese Weise auch Missbrauch schneller entdeckt werden. Ob das biometrische Verfahren wirklich sicherer ist, bleibt abzuwarten. Einen Fingerabdruck zu fälschen dürfte aber deutlich aufwendiger sein, als eine PIN zu stehlen oder eine Unterschrift zu fälschen. Mastercard plant darüber hinaus, auch eine kontaktlose Version der biometrischen Karte auf den Markt zu bringen.