Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. Damit können wir Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten ausspielen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Visas Erfolgsgeheimnis: So steigert Visa den Kreditkarteneinsatz in Deutschland
| lsc
In Deutschland waren im Jahr 2015 insgesamt 59,1 Millionen Karten der Marke Visa im Umlauf – so viele wie nie zuvor. Auch die Anzahl kontaktloser Visa Kreditkarten und Visa Girokarten ist 2015 rapide angestiegen. Den Erfolg begründet die Kreditkartengesellschaft mit einem „Durchbruch bei der Akzeptanz“.
Mehr als 20 Millionen Kreditkarten der Marke Visa waren im vergangenen Jahr in Deutschland im Umlauf.
12,8 Prozent mehr Visa-Kreditkarten
Visa-Kreditkarten waren im vergangenen Jahr bei deutschen Verbrauchern begehrt. Der Februarausgabe der Kartenfachzeitschrift SOURCE zufolge gaben die Partnerbanken von Visa Europe im vergangenen Jahr um 12,8 Prozent − 2,3 Millionen Stück − mehr Kreditkarten aus als noch 2014. Die Anzahl der Visa Kreditkarten in Deutschland lag somit bei mehr als 20 Millionen. Zudem wurden um 14 Prozent mehr V Pay Debitkarten ausgegeben. Von ihnen gab es demnach im Bundesgebiet 34,1 Millionen. Von den Karten der Geldautomaten-Marke Visa Plus befanden sich 4,8 Millionen Stück im Umlauf.
Visa treibt das kontaktlose Bezahlen weiter voran
Das Kreditkartenunternehmen Visa arbeitet intensiv daran, Verbrauchern das kontaktlose Bezahlen mit Visa Debit- und Kreditkarten oder deren im Smartphone gespeicherten digitalen Abbildern zu ermöglichen. Transaktionen sollen dadurch noch einfacher und schneller vollzogen werden. Im vergangenen Jahr verdoppelte sich in Deutschland die Zahl kontaktloser Visa Karten auf 4,1 Millionen. Kontaktloses Bezahlen ist seit 2015 deutschlandweit an 100.000 Terminals möglich – 2014 waren es nur 57.000. Schon bald sollen es noch mehr werden, denn Visa zufolge sind 350.000 weitere Terminals nur noch ein Software-Update davon entfernt, ebenfalls kontaktlose Zahlungen zu akzeptieren.
Umsatzplus im zweistelligen Bereich
In puncto Karteneinsatz konnte 2015 ein Anstieg der im Handel getätigten Zahlungen mit Visa Karten um 20 Prozent festgestellt werden. Dieser hat insbesondere ab Juni 2015 deutlich zugenommen, nachdem Aldi, Lidl, Netto und Kaufland sich dazu bereit erklärten, Kreditkarten zu akzeptieren.
Der Kartenumsatz stieg insgesamt um 15 Prozent, obwohl der durchschnittliche Betrag je Transaktion auf knapp unter 70 Euro gesunken ist. Im E-Commerce wurde im Vergleich zu 2014 ein Umsatzplus von 16 Prozent erzielt.
Erfolgsfaktor: Große Händler als neue Akzeptanzpartner
Laut Visa hat zur Umsatzsteigerung und zum Transaktionswachstum die Gewinnung neuer Akzeptanzpartner beigetragen. „2015 hat es einen Durchbruch bei der Akzeptanz gegeben. Verbraucher können ihre Visa Karten bei neun der zehn umsatzstärksten Händler für ihre täglichen Einkäufe einsetzen“, berichtet Albrecht Kiel, Managing Director für Zentraleuropa bei Visa Europe. Zu diesen zählen unter anderem Aldi, Lidl und Kaufland, Netto, Media Markt und Saturn.
Diese Unternehmen haben sich im vergangenen Jahr bereit erklärt, Kreditkartenzahlungen zu akzeptieren, da aufgrund der EU-Interchange-Regulierung seit 9. Dezember 2015 das Interbankenentgelt bei Debitkarten auf max. 0,2 Prozent und bei Kreditkarten auf maximal 0,3 Prozent begrenzt wurde. Kontaktlose Zahlungen sind in den oben genannten Supermärkten seit 1. Februar möglich.