Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. Damit können wir Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten ausspielen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Mastercard will Bezahlfunktion Masterpass weiter ausbauen
| bme
Die Kreditkartengesellschaft Mastercard baut die hauseigene digitale Bezahlfunktion Masterpass immer weiter aus. Am 10. Dezember wurde das System in Frankreich und Russland eingeführt und ist damit jetzt weltweit in 17 Ländern vertreten – sieben davon in Europa. Das berichtete die auf den Kartenmarkt spezialisierte Zeitschrift Source am Montag. In Deutschland bieten diese Option bisher lediglich die Deutsche Kreditbank und die Sparda-Banken an.
Kunden können bereits bei 60.000 Online-Händlern mit der digitalen Brieftasche Masterpass Wallet bezahlen.
Masterpass funktioniert als eine Art digitale Brieftasche, die es Kunden ermöglicht, einfacher online zu bezahlen. So müssen sich Kunden etwa nicht länger in einzelnen Online-Shops registrieren, da sämtliche Lieferdaten und Kreditkarteninformationen sicher und zentral online gespeichert werden. Die Zahlweise gilt unter anderem deshalb als sicher, da ein mehrstufiger Sicherheitsprozess bei der Zahlung vorgesehen ist und alle Daten verschlüsselt übertragen werden.
Derzeit ist Masterpass nach Angaben der Zeitschrift Source neben Deutschland bereits in Australien, Kanada, China, Tschechien, Frankreich, Italien, Neuseeland, Polen, Rumänien, Russland, Singapur, Südafrika, Taiwan, den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Vereinigten Königreich und den USA verfügbar.
Weltweit bieten Masterpass derzeit rund 60.000 Online-Händler an – allein 20.000 davon im Vereinigten Königreich. Mastercard will das Angebot künftig massiv ausbauen: Bereits ab Januar 2015 sollen 9.000 neue Online-Händler die Zahlweise anbieten. Zudem hat Mastercard eine Masterpass-Lizenz an das Unternehmen Smartlink SA vergeben. Dadurch kann dieser Partner seinen Kunden eine neutrale Version ("white label") der Masterpass Wallet anbieten. Smartlink SA will so Medienberichten zufolge zunächst Kunden in Frankreich und der Schweiz gewinnen.