| bme
Mit einer Handbewegung können Kunden nun bei Galeria Kaufhof zahlen - statt wie bisher nach Kleingeld zu suchen.
Die kontaktlose Bezahlfunktion ermögliche Kunden ein noch schnelleres und bequemeres Einkaufserlebnis, sagte Christopher Pansch, zuständiger Projektleiter bei Galeria Kaufhof in der Pressemitteilung. Dank NFC können Verbraucher in den Galeria-Kaufhof-Filialen neben MasterCard und Visa Kredit- oder Debitkarten auch mit vielen modernen Smartphones bezahlen. Insgesamt habe kontaktloses Bezahlen in Deutschland an Fahrt aufgenommen, wird Ottmar Bloching, Geschäftsführer von Visa Europe Deutschland, in der Pressemitteilung zitiert.
Allein in der Bundesrepublik wurden bisher rund 1,4 Millionen NFC-fähige Visa-Karten und auch etwa 1,4 Millionen MasterCards des gleichen Typs ausgegeben. Europaweit akzeptieren bereits mehr als eine Million Kassenstellen die neue Zahloption. Bereits seit 2011 enthält jede in Deutschland neu ausgegebene Kredit- und Debitkarte einen sogenannten EMV-Chip, der eine Mini-Antenne für die Funkübertragung enthält und damit die technischen Voraussetzungen für NFC bietet. Die Funktion sei laut Visa besonders für Händler interessant, deren Kunden oft kleinere Beträge bezahlen würden.
Visa-Kunden können mit ihrer Kreditkarte quasi im Vorbeigehen einen Betrag von maximal 25 Euro bezahlen. MasterCard-Besitzer dürfen maximal 20 Euro ohne die Eingabe eines PINs oder ohne Unterschrift begleichen. Auch die Sparkassen und die Volks- und Raiffeisenbanken bieten mit Girogo ein System für kontaktlose Transaktionen. Bundesweit können Verbraucher bereits bei verschiedenen Restaurants, Tankstellen und Einzelhändlern kontaktlos bezahlen. Darunter sind etwa Unternehmen wie die Restaurant-Kette Vapiano und die Parfümerien von Douglas.
Für die Ausstellung von Kreditkarten und Girokarten nach Sperrung aufgrund von Verlust oder Diebstahl darf die Bank ein Entgelt verlangen. » mehr
Die Kreditkarte gehört neben der Zahlung per PayPal, Rechnung und Lastschrift zu einer der beliebtesten Zahlmethoden beim Online-Kauf. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Online-Payment 2023" des Kölner Handlungsforschungsinstituts EHI. » mehr
In Deutschland gibt es eine Fülle an Kreditkarten-Angeboten. Eine besondere Kategorie bilden dabei goldene Kreditkarten. Was bedeutet "Gold" und sind diese Kreditkarten teurer als andere? Wir beantworten häufigste Fragen und geben Tipps, für wen sich diese Kreditkarten besonders lohnen und wer sie beantragen sollte. » mehr