Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. So können wir Ihnen bei unseren Partnern personalisierte Werbung und passende Angebote anzeigen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Zinsspartag 2019 Wer Kredite vergleicht, zahlt ein Drittel weniger Zinsen
| rkr
Ein Kreditvergleich kann sich bezahlt machen: Kreditnehmer, die im letzten Jahr über CHECK24 Kredite verglichen und abgeschlossen haben, zahlen ein Drittel weniger Zinsen als im Bundesschnitt – oder, in Kalendertage umgerechnet, keine Zinsen bis 10. Mai.
Rechnerisch zahlen Kreditnehmer, die über CHECK24 abgeschlossen haben, bis zum 10. Mai dieses Jahres keine Zinsen.
5,85 Prozent: So hoch war letztes Jahr der durchschnittliche Effektivzins, zu dem Kreditnehmer in Deutschland 2018 einen Ratenkredit abschlossen. Damit sind die Kreditzinsen erstmals seit Langem wieder leicht gestiegen. Weiterhin unterscheiden sich die Zinssätze von Bank zu Bank aber ganz erheblich: Wer seinen Kredit letztes Jahr über CHECK24 abgeschlossen hat, zahlt dafür im Schnitt nur 3,76 Prozent Effektivzinsen pro Jahr. Wie schon im Vorjahr finanzierten CHECK24 Kunden damit 36 Prozent günstiger. In Kalendertagen ausgedrückt, zahlen CHECK24 Kunden verglichen mit dem Bundesschnitt bis einschließlich 10. Mai keine Zinsen. Für diesen deutlichen Zinsunterschied gibt es verschiedene Gründe.
Vorteil Angebotsoptimierung: Über die automatische Angebotsoptimierung bei CHECK24 ist es möglich, bei mehreren Banken gleichzeitig die persönlichen Kreditkonditionen in Erfahrung zu bringen. Auf diese Weise können Kreditnehmer auch Angebote mit bonitätsabhängigen Zinsen miteinander vergleichen, also Kredite, deren Zinssatz sich nach der Kreditwürdigkeit des Antragstellers richtet.
Zum einen haben Kreditnehmer bei CHECK24 die Möglichkeit, das passendste aus den Angeboten von über 300 Kreditinstituten auszuwählen. Wer für seinen Finanzierungswunsch nur Angebote von Banken in der Nähe einholt, bekommt diesen Marktüberblick nicht. Auch finden sich im Kreditvergleich von CHECK24 Angebote einiger reiner Online-Banken, die Kredite oft besonders günstig anbieten – nicht selten deutlich günstiger als die Filialbank vor Ort. Dazu kommt, dass das Vergleichsportal über die Angebotsoptimierung und die persönliche Beratung sicherstellt, dass Kunden stets den für sie günstigsten Kredit abschließen.
Zweckgebundene und zu zweit aufgenommene Kredite besonders günstig
Auch über den Kreditvergleich von CHECK24 abgeschlossenen Ratenkrediten unterscheiden sich hinsichtlich der Zinssätze. Besonders günstig waren letztes Jahr beispielsweise zweckgebundene Kredite: Wer über das Vergleichsportal einen Kredit über 20.000 Euro mit einer Laufzeit von 84 Monaten abgeschlossen und dabei als Verwendungszweck Neufahrzeug, Gebrauchtfahrzeug oder Motorrad angegeben hatte, zahlte im Schnitt 2,99 Prozent effektive Jahreszinsen. Kredite mit gleichem Betrag und gleicher Laufzeit kosteten bei freier Verwendung durchschnittlich 3,57 Prozent Effektivzinsen pro Jahr. Das macht unterm Strich eine Zinsersparnis von rund 428 Euro aus.
Auch Kredite mit zwei Kreditnehmern waren 2018 außergewöhnlich günstig: Darlehen über 20.000 Euro und der Laufzeit von 84 Monaten kosteten im Schnitt 3,24 Prozent Effektivzinsen. Für einen einzelnen Kreditnehmer kostete das gleiche Darlehen 3,64 Prozent Effektivzinsen und damit in Summe 296 Euro mehr. Während bei Autokrediten üblicherweise das Fahrzeug als zusätzliche Sicherheit für den Kreditgeber dient, ist es bei zu zweit aufgenommenen Krediten das Einkommen des zweiten Kreditnehmers. Je geringer das angenommene Ausfallrisiko eines Darlehens, desto günstiger sind in der Regel auch die angebotenen Kreditkonditionen.