- Startseite
- » Konto-Kredit
- » Kredit
- » Nachrichten
- » Umfrage zum Valentinstag: Drei von vier Verliebten würden ihrer besseren Hälfte Geld leihen
| fra
Die Liebe und das Geld: Für die meisten in einer Partnerschaft lebenden Deutschen schließt das eine das andere nicht aus.
Wir teilen unser Bett mit ihr, verbringen mit ihr unseren Sommerurlaub, nehmen mitunter lange Fahrten in Kauf, um sie zumindest an den Wochenenden zu sehen, gründen womöglich eine Familie mit ihr: Mit unserer besseren Hälfte machen wir bei so ziemlich allem gemeinsame Sache – davon sind selbst so unromantische Dinge wie die Finanzen nicht ausgenommen.
Wenn es hart auf hart kommt, dann können wir uns auch in Geldfragen auf unsere Liebsten verlassen, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag von CHECK24 ergeben hat. Ganze 73 Prozent aller, die derzeit in einer Beziehung leben, wären demnach bereit, Partner oder Partnerin Geld zu leihen. Für 36 Prozent kennt die Liebe praktisch keine finanziellen Grenzen: Sie würden ihrem oder ihrer Liebsten sogar mit mehr als 10.000 Euro unter die Arme greifen.
„Uns hat rund um den Valentinstag interessiert, wie weit die Liebe beim Thema Geld geht, und wir waren erstaunt, wie groß das Vertrauen der Befragten in ihre Partner doch ist“, kommentiert Christian Nau, Geschäftsführer Kredite bei CHECK24, das Umfrageergebnis.
Nur einer von acht Vergebenen trennt Liebe und Finanzen strikt und schließt für sich aus, seiner besseren Hälfte Geld zu leihen. Fünf beziehungsweise acht Prozent aller in einer Beziehung lebenden Deutschen würden ihrem Herzensmenschen zumindest mit bis zu 100 beziehungsweise 500 Euro aushelfen. Bis zu 1.000 Euro würde noch jeder Achte vorstrecken. Sieben beziehungsweise vier Prozent würden bis zu 5.000 beziehungsweise bis zu 10.000 Euro auslegen (siehe Grafik).
Ob für das neue Auto, für die Einrichtung der gemeinsamen Wohnung oder für eine Reise zu zweit: Für gut die Hälfte aller in einer Beziehung lebenden Deutschen kommt auch die Aufnahme eines Ratenkredits mit Partner oder Partnerin infrage, wie die Umfrage ergeben hat.
Was allerdings die wenigsten wissen – nämlich gerade einmal einer von fünf Befragten: Wer gemeinsam mit der besseren Hälfte finanziert, der sichert sich in der Regel günstigere Zinsen. „Was die Tatsache anbelangt, dass man bei der Kreditaufnahme zu zweit richtig Geld sparen kann, gibt es bei den Deutschen offenbar noch etwas Nachholbedarf“, so Nau über das Ergebnis.
Sie wollen wissen, wie viel Sie sparen können, wenn Sie statt allein mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin einen Kredit aufnehmen? Das erfahren Sie in Kürze hier bei CHECK24.
Das Girokonto zu überziehen ist teuer und es gibt eine bessere Alternative für kurzfristige Engpässe. Wir zeigen wie Sie vorgehen und so Hunderte Euro sparen. » mehr
Kleine Fehler im Kreditantrag machen manchmal großen Ärger. Auf diese acht Punkte sollten Sie achten. » mehr
Egal ob Sie auf der Suche nach einem passenden Kredit sind oder bereits ein Darlehen abbezahlen - mit unseren Tipps wird Ihr Kredit besonders günstig. » mehr