Jetzt anmelden und mit dem CHECK24 Kreditvergleich bis zu 2.000 EUR sparen.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
089 - 24 24 11 24 Hilfe und Kontakt
Ihre persönlichen Kreditexperten
089 - 24 24 11 24
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kredit@check24.de
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Nachfrage steigt im März Corona-Effekt bei digitalen Krediten

|

A A A
Das Coronavirus hat Deutschland seit Mitte März fest im Griff. Auch bei der Kreditvergabe zeigen sich die Auswirkungen der Epidemie. Das ergab eine Analyse aller über CHECK24 abgeschlossenen Ratenkredit seit Februar 2020.
Digitale Signatur ermöglicht volldigitalen Kreditabschluss

Volldigitale Kredite lassen sich bequem von Zuhause aus abschließen.

In Deutschland ist das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen gekommen. Ausgangsbeschränkungen beeinträchtigen den Alltag und digitale Services, die von zu Hause nutzbar sind, gewinnen an Bedeutung. Das betrifft den Berufsalltag, wie beispielsweise die verstärkte Nutzung von Video-Software oder Kollaborations-Tools, genauso wie das private Umfeld. Auch im Finanzbereich ist ein solcher Corona-Effekt feststellbar. Das zeigt die Auswertung der über CHECK24 abgeschlossenen Ratenkredite seit Februar 2020: Kreditnehmer schließen häufiger volldigitale Kredite ab oder nutzen das digitale Video-Ident-Verfahren. Der Anteil an digitalisierten Kreditabschlüssen ist in der zweiten Märzhälfte um 14 Prozent gestiegen. In der letzten Märzwoche lag das Plus sogar bei 19 Prozent.* „Wir spüren besonders in den vergangenen Tagen einen starken Nachfrageschub bei unseren volldigitalen Kreditangeboten“, sagt Christian Nau, Geschäftsführer Kredite bei CHECK24. „Wir nehmen an, dass Kreditnehmer in Zeiten von starken Ausgangsbeschränkungen und hoher Ansteckungsgefahr den Gang vor die Tür vermeiden möchten.“

Digitaler Kreditabschluss spart den Gang zur Post- oder Bankfiliale

Seit Anfang 2017 ermöglicht CHECK24 die komplett digitale Aufnahme eines Kredits. Die eigenhändige Unterschrift und das postalische Verschicken des Kreditvertrags an die Bank sind damit nicht mehr nötig. Der digitale Kreditabschluss funktioniert durch einen Online-Upload der Nachweisunterlagen, die der Bank direkt zur Verfügung gestellt werden. Auch die Identitätsprüfung geschieht von zu Hause aus, per digitalem Video-Ident-Verfahren. Das heißt statt dem Gang zur Postfiliale identifizieren sich zukünftige Kreditnehmer mit Video-Telefonie und ihrem Ausweis von zu Hause aus. Bei Fragen zum Ablauf eines volldigitalen Kreditabschlusses und allen weiteren Anliegen zu Ratenkrediten unterstützen Sie über 300 CHECK24-Kreditexperten auch weiterhin an sieben Tagen die Woche von 08:00 – 20:00 Uhr mit einer persönlichen Beratung per Telefon oder E-Mail.

*Datenbasis: alle im Februar und März 2020 über CHECK24 abgeschlossene Ratenkredite

Weitere Nachrichten über Kredit

  • 21.03.2023

    Noch schneller zum Wunschkredit: Tipps vom CHECK24 Kreditexperten

    Hat die Bank eine Rückfrage, kann sich die Auszahlung des Kredits unnötig verzögern. Umso genauer also notwendige Daten angeben werden, desto schneller geht´s - denn der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Tipps vom CHECK24 Kreditexperten Josef Blumenfelder. » mehr

  • 22.02.2023

    Frühjahrsputz: So bringen Sie Ordnung in Ihre Finanzen

    Der Frühjahrsputz ist ein guter Anlass, sich von Altem und Eingestaubtem zu trennen und mal wieder richtig aufzuräumen. Das tut auch den Finanzen gut und birgt viel Sparpotenzial. Wir haben Ihnen die besten Spartipps zusammengestellt und zeigen, wie Sie finanziell Ordnung schaffen können und neue Kredite auch bei gestiegenen Zinsen günstig bleiben. » mehr

  • 23.09.2022

    Warten oder noch schnell kaufen: Warum sich ein Kredit auch bei steigenden Zinsen lohnt

    Die Inflation treibt die Preise nach oben, alles wird teurer. Die Zinsen für Ratenkredite sind seit Jahresbeginn bereits um 30 Prozent gestiegen. Aktuell haben die gestiegenen Zinsen allerdings nur geringe Auswirkungen auf die monatlichen Kreditraten der Verbraucher. Warum Sie geplante Anschaffungen nicht länger aufschieben sollten und warum sich ein Kredit gerade jetzt besonders lohnt, zeigen wir Ihnen anhand von einigen Beispielen. » mehr