Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. Damit können wir Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten ausspielen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Standard & Poors bestätigt Top-Bonität von Deutschland
| fre
Standard & Poors (S&P) hat Deutschlands Top-Bonität bestätigt. Wie die US-Ratingagentur in der Nacht zum Donnerstag mitteilte, bleibt zusätzlich auch der Ausblick für die Kreditwürdigkeit der Bundesrepublik stabil. Damit kommt S&P zu einer anderen Einschätzung als ihre Konkurrentin Moody's - die Agentur hatte Deutschlands Bonität vor zehn Tagen einen negativen Ausblick bescheinigt.
Mit der Bestnote AAA bestätigt Standard & Poors Deutschland erneut eine Top-Bonität und einen stabilen Ausblick.
Deutschland verfüge über eine moderne, breit aufgestellte und wettbewerbsfähige Wirtschaft, hieß es in der Mitteilung von S&P. Diese habe die Fähigkeit bewiesen, schwere wirtschaftliche und finanzielle Schocks zu verkraften. Die Bundesrepublik habe bereits in den Jahren zuvor verschiedene Krisen gemeistert, wie etwa die Wiedervereinigung oder die Rezession im Jahr 2009. Trotz des Top-Ratings prognostizieren die Experten von S&P für Deutschland allerdings nur ein geringes Wirtschaftswachstum. Für das aktuelle und das folgende Jahr rechnet die Agentur mit einer Steigerung des Bruttoinlandsproduktes von insgesamt etwa einem Prozent. Im Verhältnis zu anderen Staaten mit höchster Kreditwürdigkeit sei der wirtschaftliche Ausblick für Deutschland dennoch gut, hieß es weiter.
Würde die Bonität von Deutschland herabgestuft werden, müsste die Bundesrepublik höhere Zinsen zahlen, um sich am Kapitalmarkt Geld leihen zu können. Aufgrund des Top-Ratings verfügt Deutschland aktuell über eine sehr hohe Kreditwürdigkeit, welche es erlaubt, Staatsanleihen mit negativer Rendite auszugeben. Das bedeutet, dass Anleger weniger Geld zurückerhalten, als sie für die Anleihen gezahlt hatten.
Die Ratingagentur Moody`s könnte Deutschland jedoch bald seine Top-Bonität entziehen. Die US-amerikanische Agentur begründete ihre Entscheidung, den Ausblick der Bonität der Bundesrepublik auf negativ zu setzen, mit einer möglichen Überforderung des Staates. Die Schuldenkrise könnte die Bundesrepublik zu sehr belasten, hieß es in einer Mitteilung. Auch Luxemburg und den Niederlanden droht Moody's mit einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit. Sollte dieser Fall eintreten, wäre Finnland das einzige Euro-Mitglied, das von den drei führenden Ratingagenturen S&P, Moody`s und Fitch mit der Bestnote bewertet wird.