-
Wann verfällt der Schadenfreiheitsrabatt in der Kfz-Versicherung?
-
Wann der Schadenfreiheitsrabatt verfällt, ist nicht einheitlich geregelt. Das handhabt jeder Kfz-Versicherer individuell. Bei den meisten Gesellschaften bleibt der SF-Rabatt mindestens 7 Jahre erhalten, bei vielen Kfz-Versicherern auch länger.
-
Wie lange kann man Schadenfreiheitsrabatt übertragen?
-
Den Schadenfreiheitsrabatt kann man nicht übertragen. Das Bonussystem ist bei jedem Kfz-Versicherer individuell. Schadenfreiheitsklassen hingegen können übertragen werden. Wie das geht, erfahren Sie hier.
-
Kann ich meinen Schadenfreiheitsrabatt auf meinen Partner übertragen?
-
Ihren Schadenfreiheitsrabatt können Sie nicht direkt auf Ihren Partner übertragen, wohl aber Ihre Schadenfreiheitsklassen. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, haben wir für Sie hier zusammengefasst.
-
Wie lange bleibt der Schadenfreiheitsrabatt erhalten?
-
Ihr Schadenfreiheitsrabatt bleibt mindestens 7 Jahre erhalten, bei vielen Kfz-Versicherungsgesellschaften auch länger.
-
Kann man Schadenfreiheitsrabatt vererben?
-
Einen Schadenfreiheitsrabatt kann man nicht vererben. Wenn Sie aber ein Auto erben, können Sie unter Umständen auch die Schadenfreiheitsklassen des Autos übernehmen. Mehr dazu lesen Sie hier.
-
Was ist der höchste Schadenfreiheitsrabatt?
-
Der höchste Schadenfreiheitsrabatt ist 85 Prozent. Den erhalten Sie in der höchsten Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) Ihrer Autoversicherung.
Je nach Versicherer und desssen Schadenfreiheitsklassen-Tabellen wird der höchste Schadenfreiheitsrabatt in SF-Klasse 30 oder SF-Klasse 50 erreicht.
-
Was ist der niedrigste Schadenfreiheitsrabatt?
-
Der niedrigste Schadenfreiheitsrabatt ist 0 Prozent. Diesen Schadenfreiheitsrabatt gibt es meist im ersten Versicherungsjahr (SF-Klasse 0). Danach steigt der Schadenfreiheitsrabatt bei unfallfreier Fahrt immer höher.
-
Was ist der Unterschied zwischen Schadenfreiheitsklasse und Schadenfreiheitsrabatt?
-
Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) ist eine Angabe, die die Schadenfreiheitshistorie (= Jahre unfallfreier Fahrt) eines Versicherten widerspiegelt. Mit jedem schadenfreihen Versicherungsjahr steigt Ihre SF-Klasse um eine Position. Die Höhe der SF-Klasse hängt also von der Anzahl der schadenfreien Jahre ab.
Jede Schadenfreiheitsklasse hat einen bestimmten Schadenfreiheitsrabatt. Diesen legt Ihr Kfz-Versicherer fest. Je höher die SF-Klasse, desto höher der Schadenfreiheitsrabatt (SFR). Der SFR wird in Prozent angegeben und kann bis zu 85 % betragen.
Während die Schadenfreiheitsklasse nur die Zeit angibt, die Sie bereits ohne Schaden bei der Kfz-Versicherung sind, wirkt sich Ihr Schadenfreiheitsrabatt direkt auf den Beitrag aus. Je höher der SFR ist, desto weniger zahlen Sie effektiv für den Versicherungsschutz Ihres Autos.
-
Kann ich meinen Schadenfreiheitsrabatt zu einer anderen Versicherung mitnehmen?
-
Sie nehmen nicht Ihren Schadenfreiheitsrabatt, sondern Ihre Schadenfreiheitsklasse mit zu einer anderen Versicherung. Das bedeutet, die Schadenfreiheitsklasse bleibt bei einem Wechsel zu einer anderen Kfz-Versicherung erhalten.
Der Schadenfreiheitsrabatt kann sich aber ändern – je nachdem, welchen Rabatt der neue Kfz-Versicherer Ihnen auf Ihre Schadenfreiheitsklasse gibt.
-
Wie lange kann man Schadenfreiheitsrabatt nach Tod übertragen?
-
Als Erbe können Sie sich die Schadenfreiheitsklassen und damit gewissermaßen auch den Schadenfreiheitsrabatt eines Versicherten bis zu 12 Monate (1 Jahr) nach dessen Tod übertragen lassen.
-
Welchen Schadenfreiheitsrabatt erhält ein Zweitwagen?
-
Ein Zweitfahrzeug (das gilt grundsätzlich für jedes weitere Fahrzeug) stuft eine Kfz-Versicherung immer in eine besonders günstige Sonder-Schadenfreiheitsklasse mit einem guten Schadenfreiheitsrabatt ein.
Hier geht jedoch jeder Kfz-Versicherer anders vor. Daher können wir an dieser Stelle keine allgemeingültige Aussage treffen, welchen Schadenfreiheitsrabatt Ihr Zweitwagen konkret erhält.
Mehr zum Thema Kfz-Versicherung für Zweitwagen und zur Einstufung erfahren Sie hier.