Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren:
kfz-serviceteam@check24.de
Der Golf ist das mit Abstand wichtigste Modell bei VW. Seit dem Debüt 1974 – als Nachfolger des Käfer - hat sich das Kompaktmodell zur meistverkauften Baureihe des Herstellers entwickelt.
Zunächst war der Golf nur ein Schrägheckmodell. Seit 1993 gibt es das Modell auch als Kombi (Golf Variant).
Seit Dezember 2019 ist die nunmehr achte Generation auf dem Markt.
Seine typische Karosserieform hat der nun 4,28 Meter lange Golf beibehalten. Die Motorhaube ist jetzt weit heruntergezogen. Kühlergrill und Scheinwerfer fallen sehr schmal aus.
Der Innenraum ist weitgehend digitalisiert. Das gilt für das Cockpit mit 10,25-Zoll-Anzeige wie auch für das danebenliegende Touchscreen fürs Infotainment. Tasten und Knöpfe gibt es kaum noch.
Gesteuert wird alles über Tasten am Lenkrad, per Sprachbefehl oder per Fingertipp.
14.05.2020
Ab Sommer 2020 gibt es die neueste Generation des VW Golf auch als GTI – mit jetzt 245 PS gleich ab Werk.
Die Topversion Performance dürfte über 300 PS leisten.
Die fette Schütze teilt sich die Sportversion GTI mit dem Diesel-Golf sowie der Plug-in-Hybridvariante.
Cooles Detail: Die Nebelscheinwerfer (links und rechts jeweils fünfgeteilt) sind in die Waben der Frontschürze integriert (Aufpreis).
Die Heckpartie ist sportlich gezeichnet. Ein Hingucker ist die zweiflutige Auspuffanlage mit echten Endrohren.
Der Innenraum wird vom normalen Golf 8 übernommen. Natürlich gibt es wieder Sportsitze mit dem GTI-Markenzeichen, dem Karo-Muster.
Apropos GTI: Diese drei Buchstaben kommen nun in neuem Design daher. Der „Golf”-Schriftzug davor verschwindet.
Sind diese Informationen hilfreich?
Autor: Michael Langenwalter
Der Motorjournalist ist Experte im Bereich der Kfz-Versicherung sowie Fachmann für Pkw-Neuheiten.