Senioren Haftpflichtversicherung
Ohne eine private Haftpflichtversicherung können Schadensersatzansprüche infolge eines Unfalls oder einer Unachtsamkeit hohe Kosten verursachen. Besonders für Senioren können diese Ansprüche existenzbedrohend sein, wenn dadurch Ersparnisse aufgebraucht werden, die ursprünglich für die Altersvorsorge gedacht waren.
Gegen solche Forderungen von Dritten können sich Senioren mit speziellen Haftpflichttarifen zu besonders günstigen Konditionen versichern. Diese schonen den Geldbeutel und können häufig für Personen ab 60 Jahren abgeschlossen werden. Daher lohnt es sich, auch bei bestehender Haftpflichtversicherung zu prüfen, ob ein Seniorentarif infrage kommt.
Leistungen der Privathaftpflicht für Senioren
Die Haftpflichtversicherung für Senioren deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab.
Darunter fallen auch Schäden, die durch die Verwendung von Scootern oder Elektromobilen bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 6 km/h entstehen. Da es bereits bei niedrigen Geschwindigkeiten zu Unfällen kommen kann, sind Rentner, die solche elektrischen Hilfsmittel nutzen, mit einer privaten Haftpflichtversicherung gut beraten.
Beispiele für Schäden, die durch eine private Haftpflichtversicherung abgedeckt werden:
-
Beim Rückwärtsfahren mit dem Elektromobil übersehen Sie einen Fußgänger und rollen über dessen Fuß – mit einer Prellung zur Folge.
-
Beim Spazierengehen mit dem Rollator touchieren Sie versehentlich ein Auto und verursachen einen Lackschaden.
-
Sie verlieren den Haustürschlüssel zum Mehrfamilienhaus. Infolgedesssen muss die gesamte Schließanlage ausgetauscht werden.
Mit einem Privathaftpflicht-Seniorentarif kräftig sparen
Mit dem Privathaftpflicht-Rechner von CHECK24 können Sie schnell und kostenlos Tarife miteinander vergleichen. Ihren Versicherungsschutz können Sie somit auf Ihre aktuelle Lebenssituation anpassen. Paaren wird empfohlen den älteren Partner als Versicherungsnehmer einzutragen und dadurch von einem höheren Rabatt zu profitieren. Haftpflichttarife für Paare sind bereits ab 1,73 € im Monat* über CHECK24 erhältlich.
Viele Versicherungen bieten für Versicherungsnehmer ab 60 Jahre Rabatte in Höhe von bis zu 40% an.
Versicherung
|
Tarif
|
Tarifnote
|
Deckungs-summe
|
Beitrag mit 41 Jahren
|
Beitrag mit 61 Jahren
|
Rabatt
|
|
Einfach Gut
|
|
25 Mio. €
|
59,98 € jährlich
|
38,56 € jährlich
|
-36%
|
|
Komfort S
|
|
10 Mio. €
|
39,00 € jährlich
|
29,00 € jährlich
|
-26%
|
|
Klassik
|
|
10 Mio. €
|
75,20 € jährlich
|
45,25 € jährlich
|
-40%
|
|
M
|
|
30 Mio. €
|
50,54 € jährlich
|
43,81 € jährlich
|
-15%
|
Beiträge für Paare, Tarife ohne Selbstbeteiligung, Berechnung von 10/2024
Haftpflichtversicherung auch bei deliktunfähigen Senioren
Eine Haftpflichtversicherung, die auch bei Deliktunfähigkeit schützt, kann für Senioren sinnvoll sein. Nicht deliktfähige Personen, wie Demenzkranke, haften nicht für die von ihnen verursachten Schäden. Wenn ein deliktunfähiger Rentner beispielsweise blindlings auf die Straße läuft, ein Auto ausweichen muss und deshalb einen Blechschaden verursacht, muss der Autofahrer selbst die Reparatur bezahlen. Sollte dieser vor Gericht ziehen, agiert die Privathaftpflicht als Rechtsschutzversicherung und wehrt die Forderungen auf eigene Kosten ab.
Sind jedoch Familie oder Freunde vom Schaden betroffen, kann dies zu unangenehmen Konflikten führen. In solchen Fällen kommen Haftpflichtversicherungen mit Deliktunfähigkeitsklauseln für die entstanden Kosten auf. Eine private Haftpflichtversicherung lohnt sich daher doppelt.
Aufsichtspflicht
Ehepartner von deliktunfähigen Senioren, die gleichzeitig deren Betreuung übernehmen, haften, wenn sie vorhersehbare Gefahren nicht einkalkulieren.
Ein Beispiel: Der Frau des Demenzkranken ist bewusst, dass dieser häufig unbedacht auf die Straße läuft. Trotzdem ist sie einen Moment unachtsam und lässt den deliktunfähigen Rentner im Straßenverkehr allein. Verursacht er nun einen Unfall, hat die Ehefrau ihre Aufsichtspflicht verletzt und muss für den entstandenen Schaden aufkommen. Daher lohnt es sich für Partner, einen Paar-Tarif mit Deliktunfähigkeitsklausel abzuschließen.
Alleinstehendes Elternteil im Haushalt
Besonders Senioren möchten im Alter meist nicht allein sein. Alleinstehende Rentner, die deshalb zu ihren Kindern ziehen, können bei einigen Privathaftpflicht-Familientarifen beitragsfrei mitversichert werden. Um unnötige Mehrkosten zu vermeiden, sollte geprüft werden, ob dies auf den bestehenden Familientarif zutrifft oder ein neuer Tarif einen umfangreicheren Schutz bietet. Die bisherige Haftpflichtversicherung des Seniors kann anschließend gekündigt werden.
Tipp: Wann lohnt sich ein Vergleich?
-
Ihre Kinder sind bereits ausgezogen
Wenn sich Ihre Kinder nicht mehr in der Erstausbildung befinden oder bereits ausgezogen sind, lohnt sich ein Wechsel. Alleinstehende können sich mit einem Single-Tarif und Paare mit einem Paar-Tarif versichern. Diese sind in der Regel günstiger als Familienhaftpflichtversicherungen. Mit dem Privathaftpflicht-Vergleich von CHECK24 können Sie passende Tarife finden. Wählen Sie dazu einfach „Mich selbst“ oder „Mich & Partner“ als versicherte Personen aus.
-
Ihre Lebensumstände haben sich verändert
Mit veränderten Lebensumständen verlieren manche Leistungen der privaten Haftpflichtversicherung an Bedeutung. Durch den Renteneintritt wird etwa die Versicherung des Verlusts beruflicher Schlüssel überflüssig. Außerdem können Schmerzen die Ausübung bestimmter sportlicher Tätigkeiten unmöglich machen. Diese müssen dann auch nicht mehr versichert sein. Veränderte Lebenssituationen im fortschreitenden Alter sollten deshalb als Anlass genommen werden, die Versicherungspolice zu überprüfen und passendere Haftpflichttarife zu vergleichen.
-
Sie haben einen alten Vertrag
In den letzten Jahren haben sich die Leistungen der Privathaftpflichtversicherungen deutlich verbessert. Neuere Tarife wurden etwa durch höhere Versicherungssummen und Forderungsausfalldeckungen ergänzt. Trotz des gestiegenen Leistungsumfangs ist der Preis in der Regel gleich geblieben, oft sogar gesunken. Daher lohnt sich ein Versicherungsvergleich und ein Wechsel zu einem neuen Tarif.
-
Deliktunfähigkeit ist nicht mitversichert
Damit Schäden, die nicht deliktfähige Senioren verursachen, von der privaten Haftpflichtversicherung übernommen werden, sollte der Haftpflichttarif über eine Deliktunfähigkeitsklausel verfügen. Dies ist besonders bei alten Verträgen häufig nicht der Fall. Da Deliktunfähigkeit heute meist ohne Mehrkosten mitversichert werden kann, lohnt sich ein Wechsel, um auch bei später auftretenden Krankheiten umfassend geschützt zu sein.
-
Bei einem Umzug ins Pflegeheim
Häufig bieten Pflegeheime Kollektivversicherungen an. Diese müssen jedoch nicht immer die besten Leistungen bieten. Für Senioren, die im Pflegeheim wohnen, lohnt sich deshalb ein Vergleich privater Haftpflichttarife, um eine passende Versicherung zu einem günstigen Preis zu finden.