Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
krankenkassen@check24.de
München, 10.10.2014 | 15:53 | mst
Drei Viertel der Deutschen sind mit dem Gesundheitssystem hierzulande zufrieden. Dennoch blicken viele skeptisch in die Zukunft: Insgesamt 85 Prozent rechnen damit, dass die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung künftig steigen werden. Das geht aus einer Forsa-Umfrage hervor, welche die Techniker Krankenkasse am Donnerstag vorgestellt hat. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) geht demnach davon aus, dass der Leistungsumfang verringert werden muss - fast jeder Zweite fürchtet daher eine sinkende medizinische Versorgungsqualität.
Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen müssen sich ab dem 1. Januar 2025 auf deutlich höhere Beiträge einstellen. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag soll voraussichtlich um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent steigen.
Nachdem vor einigen Wochen der Finanzierungsentwurf der Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für Kritik sorgte, stellt der Dachverband der Betriebskassen (BKK) nun erste Schätzungen für den Zusatzbeitrag im Jahr 2025 vor: Die Kassen erwarten den bislang höchsten Anstieg des Beitrags.
Die geplante Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) soll das Kliniksterben verhindern und die Versorgungsqualität verbessern. Für die Pläne zur Finanzierung der Reform erntet der Bundesgesundheitsminister nun Kritik aus dem Lager der Krankenkassen.