Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. Damit können wir Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten ausspielen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Wer heute spart, trinkt nächstes Jahr gratis! Mindestens eine Maß lässt sich mit den Zinseinnahmen bezahlen, die man mit einem gut verzinsten Festgeldkonto in zwölf Monaten erwirtschaften kann. Das haben Berechnungen der CHECK24-Finanzredaktion ergeben. So spart man heute für die Wiesn von morgen.
Sparen mit Festgeld rentiert sich. Mit dem richtigen Konto ist eine Maß nächstes Jahr gratis.
Der Besuch des größten Volksfests der Welt kann zu einem gewaltigen schwarzen Loch sowohl im Geldbeutel als auch im Gedächtnis führen. Unbarmherzig verschlingt es alles, seien es Scheine, Münzen oder Erinnerungen. Dabei macht es kaum einen Unterschied, ob der Wiesn-Besucher ausschließlich in flüssiges Gold investiert oder sein Geld auch für Fahrgeschäfte und deftiges Essen ausgeben hat. Doch trotz gähnender Leere in der Geldbörse steht für wahre Fans dennoch fest: Nächstes Jahr wieder!
Die CHECK24-Wiesn-Sparpläne: Ein Prosit aufs Sparen!
Bis zum nächsten Oktoberfest gilt es, den Geldsack wieder aufzufüllen – und das möglichst profitabel.
Um sich mit den Zinsen im nächsten Jahr eine Maß zu finanzieren, eignet sich zum Beispiel 12-monatiges Festgeld der Sberbank Direct sehr gut. Wer das Konto noch im Oktober eröffnet und mindestens 1.000 Euro einzahlt, erhält am Ende der Laufzeit 13 Euro Gewinn. Der Durchschnittspreis für einen Liter Gerstensaft lag dieses Jahr bei 10,22 Euro. Die Rendite deckt also den Fixpreis inklusive Preiserhöhung und Trinkgeld ab.
Vorteile des Festgeld-Wiesn-Sparplans:
Das Sparen ist mit einem Streich erledigt. Festgeldkonto eröffnen, Geld einzahlen, fertig!
Aus den Augen, aus dem Sinn: Das auf das Festgeldkonto eingezahlte Geld bleibt bis zum Ende der Laufzeit unangetastet, weil Sparer keinen flexiblen Zugriff darauf haben. Inkonsequenten Sparern kann das dabei helfen, ihre Reserven nicht vorzeitig aufzubrauchen.
Nachteile des Festgeld-Wiesn-Sparplans:
Die Auszahlung des Geldes erfolgt erst im Oktober. Die Wiesn findet aber großteils im September statt.
Prost dem vollen Geldsack!
Eine andere Möglichkeit, gezielt für das Oktoberfest zu sparen, ist regelmäßig unterschiedlich hohe Beträge oder jeden Monat eine gleichbleibende Summe auf ein Tagesgeldkonto einzuzahlen.
Empfohlen wird, einen Dauerauftrag einzurichten, sodass die Sparsumme automatisch einmal im Monat vom Girokonto auf das besser verzinste Tagesgeldkonto gebucht wird. Eine Überweisung zu vergessen, kann somit nicht passieren.
Bei der Auswahl des Tagesgeldanbieters sollte man gezielt nach solchen Banken suchen, die hohe Zinsen und eine lange Zinsgarantie bieten. Auch die mögliche Forderung seitens der Institute nach einem minimalen Anlagebetrag sollte bekannt sein.
Vorteile des Tagesgeld-Wiesn-Sparplans:
Tagesgeld ermöglicht flexibles Sparen. Das monatliche Einzahlen von variablen Beträgen ist problemlos möglich.
Nachteile des Tagesgeld-Wiesn-Sparplans:
Die Renditechancen sind nicht so gut wie beim Festgeldkonto-Wiesn-Sparplan.
Nach Ablauf der Zinsgarantie erhalten Sparer nur noch durchschnittliche Zinsen. Diese fallen aufgrund des Niedrigzinsumfelds sehr gering aus. Ein Tagesgeldwechsel empfiehlt sich.
Beide Wiesn-Sparpläne eigenen sich vor allem für sicherheitsbewusste Sparer. Tages- und Festgeld sind durch die europäische Einlagensicherung vor Bankenpleiten geschützt.