Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

DSL-Anbieter im Vergleich

DSL-Anbieter im Vergleich
DSL-Vergleich
  • In 5 Minuten einfach wechseln
  • Viel günstiger als beim Anbieter
  • Garantiert durchgehend online

DSL ist hierzulande die häufigste Anschlussart: 2022 gab es laut dem VATM 25,1 Millionen DSL-Anschlüsse in Deutschland. Entsprechend groß ist die Auswahl an DSL-Anbietern.

Bei CHECK24 können Sie über 350 Internetanbieter vergleichen und die Tarife zahlreicher DSL-Anbieter direkt buchen.

Übersicht über die DSL-Anbieter

Die Auswahl an DSL-Anbietern ist groß, da ein DSL-Anschluss über die Telefonbuchse in den meisten Haushalten schnell und unkompliziert möglich ist. Das liegt zum einen daran, dass DSL im Gegensatz zu etwa Glasfaser fast in der gesamten Bundesrepublik verfügbar ist. Zum anderen können, anders als beim Kabel-Internet, mehrere DSL-Anbieter gleichzeitig an Ihrer Adresse verfügbar sein.

Die größten DSL-Anbieter im Überblick

Neben der Telekom zählen auch Vodafone, 1&1 und o2 zu den größten Anbietern für DSL. Bei allen vier Providern erhalten Sie DSL-Tarife zu günstigen Preisen und oft auch attraktive Cashbacks von CHECK24.

Telekom-Logo

Die Telekom ist der größte DSL-Anbieter in Deutschland. Als ehemaliger Monopolist muss die Telekom ihre Leitungen inzwischen aber auch an Drittanbieter wie Vodafone, 1&1 und o2 vermieten.

Bei der Telekom erhalten Sie neben einem breiten Spektrum an DSL-Tarifen mit Bandbreiten von bis zu 250 MBit/s auch spezielle Tarife für junge Leute, einen Kombirabatt mit dem Handytarif und Tarife für Internet und TV.

Vodafone-Logo

Auch Vodafone liefert seinen Kunden mit den GigaZuhause DSL-Tarifen günstiges und schnelles Internet für zu Hause, wahlweise in Kombination mit Fernsehen oder als attraktiver Kombi-Tarif mit dem Mobilfunkvertrag.

Wenn Sie eine Alternative zu DSL suchen, stehen Ihnen mit Vodafone Kabel Deutschland und Vodafone Unitymedia zudem auch Anbieter für Kabel-Internet zur Verfügung.

1&1-Logo

1&1 ist der größte alternative DSL-Anbieter in Deutschland. Wie auch bei der Telekom erhalten Sie bei 1&1 DSL-Tarife mit verschiedenen Bandbreiten von bis zu 250 MBit/s.

Darüber hinaus kann 1&1 mit Tarifen mit kurzer Mindestvertragslaufzeit, Young-Tarifen und Triple-Play-Angeboten aufwarten.

o2-Logo

Bei o2 können Kunden DSL-Tarife mit wahlweise 50 MBit/s, 100 MBit/s oder 250 MBit/s buchen. Alle o2 DSL-Tarife sind als Flex-Option ohne Laufzeit erhältlich und je nach Verfügbarkeit auch als Kabel- oder LTE-Tarif.

CHECK24 bietet Ihnen zudem exklusive o2-Tarife mit mehr Upload-Geschwindigkeit als bei o2 selbst.

DSL-Provider mit regionalem Fokus

Abseits der großen DSL-Provider gibt es eine Vielzahl an regionalen Anbietern für DSL-Tarife. Dazu zählen:

Kleinere DSL-Anbieter

Abschließend gibt es auch noch kleinere, überregional agierende DSL-Anbieter. Dazu gehören zum Beispiel:

Kabel, Glasfaser, LTE: Alternativen zu DSL

Als Alternativen zum DSL-Anschluss stehen Ihnen noch andere Anschlussarten wie KabelGlasfaser und LTE zur Verfügung. Für welche der Anschlussarten Sie sich entscheiden, hängt neben der Verfügbarkeit an Ihrer Adresse auch von Ihren persönlichen Präferenzen ab.

  • Kabel-Internet liefert Ihnen Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s und somit mehr als ein DSL-Anschluss. Allerdings muss Ihr Zuhause an das TV-Kabelnetz eines Kabelanbieters angeschlossen sein, um Kabel-Internet zu empfangen.
  • Glasfaser-Anschlüsse versprechen modernstes und schnelles Internet mit Gigabit-Geschwindigkeiten. Jedoch befindet sich das Glasfasernetz in Deutschland erst im Ausbau, was Glasfaser-Internet noch vergleichsweise selten macht.
  • Mit LTE empfangen Sie Internet über das Mobilfunknetz. Daher eignen sich LTE-Anschlüsse vor allem als Übergangslösung, wenn Sie noch auf Ihren DSL-Anschluss warten, oder als Ersatz für DSL, wenn an Ihrer Adresse kein Festnetzanschluss möglich ist.

DSL-Anbieter wechseln statt kündigen

Wenn Sie bereits einen bestehenden DSL-Vertrag haben und Ihren Anbieter wechseln möchten, können Sie dies nach Ablauf der Mindestlaufzeit ganz einfach tun: Ab diesem Zeitpunkt können Sie mit einer Frist von nur einem Monat Ihren DSL-Vertrag kündigen.

CHECK24 empfiehlt jedoch, dass Sie Ihrem Anbieter nicht selbst kündigen, sondern einfach einen neuen DSL-Tarif buchen. In diesem Fall übernimmt Ihr neuer Anbieter die Kündigung für Sie und Sie müssen sich um nichts mehr kümmern.

Häufige Fragen zu DSL-Anbietern

Welcher ist der beste DSL-Anbieter? Pfeil

Welcher DSL-Anbieter der Beste ist, hängt vor allem von der Verfügbarkeit an Ihrer Adresse ab. Je nach Region, in der Sie leben, kommen neben den großen DSL-Anbietern vielleicht auch regionale und kleinere DSL-Anbieter infrage.

Welcher DSL-Anbieter ist der günstigste? Pfeil

Auch die Frage nach dem günstigsten DSL-Anbieter lässt sich nicht pauschal beantworten. Zunächst sollten Sie prüfen, welche Provider an Ihrer Adresse verfügbar sind und dann die DSL-Angebote vergleichen.

Tipp: Bei CHECK24 erhalten Sie DSL-Tarife dank besonderer Boni und Cashbacks garantiert günstiger als bei den Anbietern selbst.

Worauf ist bei der Wahl des richtigen DSL-Anbieters zu achten? Pfeil

Wichtige Fragen, die Sie sich vor der Wahl Ihres DSL-Anbieters stellen sollten, sind die nach der richtigen Bandbreite und der Mindestlaufzeit Ihres Vertrags. Oft sind Verträge mit längerer Laufzeit günstiger.

Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit empfiehlt es sich zudem, Ihren DSL-Anbieter zu wechseln, um von Vergünstigungen wie einer niedrigeren Grundgebühr in den ersten Monaten zu profitieren.

Das könnte Sie auch interessieren