Mehr als jeder zweite Tarif mit hohem Leistungsniveau
Stiftung Warentest hat Grundfähigkeitsversicherungen untersucht: Über die Hälfte hat ein hohes Leistungsniveau, nur wenige Tarife schneiden schwach ab.
Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 66
Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
bu@check24.de
München, 16.7.2014 | 15:08 | mst
Berufsunfähigkeitsversicherungen werden ab dem kommenden Jahr teurer – Grund dafür ist der Garantiezins, der ab dem 1. Januar 2015 von aktuell 1,75 auf 1,25 Prozent gesenkt wird. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Modellrechnung des Finanzvertriebs MLP hervor. Demnach muss ein 25-jähriger Versicherungsnehmer für eine Monatsrente von 1.000 Euro durchschnittlich 6,7 Prozent mehr zahlen, wenn er die Police erst im nächsten Jahr abschließt.
Stiftung Warentest hat Grundfähigkeitsversicherungen untersucht: Über die Hälfte hat ein hohes Leistungsniveau, nur wenige Tarife schneiden schwach ab.
Zahlen von Franke und Bornberg zeigen: Die meisten Anträge auf eine BU-Leistung werden bewilligt – viele Anträge kommen aber gar nicht bis zur Entscheidung.
Morgen & Morgen hat sein aktuelles Rating Berufsunfähigkeit vorgestellt: Psychische Krankheiten bleiben die häufigste Ursache für eine BU.