Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
bu@check24.de
München, 26.11.2018 | 12:54 | whe
Ein Antrag auf Leistung bei Berufsunfähigkeit wird in gut drei von vier Fällen von den Versicherungen bewilligt. Das geht aus aktuellen Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.
Lehnt die Versicherung einen Antrag auf Leistung ab, liegt dies zu 43 Prozent daran, dass der vereinbarte Grad der Berufsunfähigkeit des Versicherten nicht erreicht wurde. In 15 Prozent der Fälle meldet sich der Kunde nach Antragstellung nicht mehr bei der Versicherung – beispielsweise, weil sich sein Gesundheitszustand in der Zwischenzeit verbessert hat.
Andere Gründe für die Ablehnung der Leistung sind Verletzungen der vorvertraglichen Anzeigepflicht – beispielsweise wenn ein Kunde Vorerkrankungen bei Vertragsabschluss verschwiegen hat. Auch Betrugsfälle sowie Ausschlussklauseln können zur Ablehnung eines Antrags führen.
Aktualisierung:
Eine Umfrage von Swiss Life zeigt: Die meisten Bundesbürger sind gestresst. Beschäftigte in den Bereichen Gesundheit und Pflege sind besonders betroffen.
Wer sich am Arbeitsplatz unfair behandelt fühlt, ist häufiger krank. Das zeigt der aktuelle Fehlzeitenreport des Wissenschaftlichen Instituts der AOK.
Der GDV hat aktuelle Zahlen zur Berufsunfähigkeitsversicherung veröffentlicht. Demnach bewilligen die Versicherer die meisten Anträge auf eine Leistung.