Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Baufinanzierung Lexikon

A A A

Sondertilgung

Unter einer Sondertilgung versteht man bei Baufinanzierungen außerplanmäßige Rückzahlungen, die die vereinbarten monatlichen Tilgungsraten übersteigen. Durch diese Zusatzzahlungen hat der Kreditnehmer die Möglichkeit, die eigentlich vereinbarte Laufzeit der Baufinanzierung zu verkürzen und auf diese Weise auch die gesamten Kreditkosten zu reduzieren. Eine Sondertilgung vorzunehmen ist besonders dann sinnvoll, wenn sich der finanzielle Spielraum des Baufinanzierers durch eine Gehaltserhöhung, ein Erbe oder die Auszahlung einer Versicherung merklich vergrößert. In diesem Fall ist es für Kreditnehmer stets ratsam, das überschüssige Geld für eine besonders zügige Tilgung zu verwenden. Eine Sondertilgung senkt gleichermaßen die noch offene Kreditschuld – gleichermaßen werden auf diese Weise bei gleichbleibenden Tilgungsraten auch die restliche Laufzeit und daher auch die gesamten Darlehenskosten.

Die genauen Sondertilgungsbedingungen legt die Bank mit ihrem Kunden bereits bei Aufnahme der Immobilienfinanzierung fest – zudem werden diese im Kreditvertrag schriftlich festgehalten. Je nach Bank haben Kreditnehmer die Option, Sonderzahlungen als prozentualen Anteil der Darlehenssumme oder in regelmäßigen Zeitabständen vorzunehmen. Bei Baufinanzierungen deutscher Banken ist eine Sondertilgungen in Höhe von fünf Prozent der Darlehenssumme pro Jahr möglich.

Um das Recht zu Sondertilgungen zu erhalten, verlangen einige Geldhäuser einen sogenannten Zinsaufschlag von ungefähr 0,01 Prozentpunkten pro Prozent an Sondertilgungen: Ein Kreditnehmer, der also pro Jahr eine Sondertilgung von fünf Prozent vornehmen kann, muss damit rechnen, dass die Bank den eigentlich fälligen Darlehenszins um 0,05 Prozentpunkte erhöht.

Der Zinsaufschlag, den die Bank für die Sondertilgung erhebt, soll den Zinsschaden ausgleichen, der durch die Zusatzzahlung entsteht – daher erfüllt der Zinsaufschlag prinzipiell den gleichen Zweck wie die Vorfälligkeitsentschädigung. Da viele Banken inzwischen jedoch auf den Zinsaufschlag verzichten, ist es sinnvoll, beim Vergleich unterschiedlicher Baufinanzierungen darauf zu achten, dass eine Bank ihren Kunden die Möglichkeit zu Sondertilgungen kostenlos ermöglicht.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

CHECK24 Service

CHECK24 Baufinanzierung

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 22
8 - 20 Uhr | Mo - So

oder eine Mail an: baufi@check24.de