Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 44
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
rsv@check24.de
Sie möchten beraten werden?
Unsere Experten stehen Ihnen telefonisch täglich von 8:00 - 20:00 Uhr zur Verfügung.
089 - 24 24 12 44rsv@check24.deZu teuer versichert?
Mit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahrenDas Vertragsrecht stellt den rechtlichen Rahmen für die Ausgestaltung, Schließung und Kündigung von Verträgen dar. Damit regelt es die geltenden Rechte und Pflichten zweier oder mehrerer Vertragspartner. Das Vertragsrecht ist für alle zivilrechtlichen Vertragstypen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt.
Neben den privatrechtlichen Verträgen können auch öffentlich-rechtliche Abkommen vereinbart werden, welche im öffentlichen Recht verankert sind. Dieses regelt sowohl die Beziehungen zwischen Staaten und staatlichen Institutionen untereinander als auch zwischen staatlichen Einrichtungen und Privatpersonen. Ein Beispiel für einen öffentlich-rechtlichen Vertrag stellt etwa ein Subventionsvertrag zur staatlichen Kulturförderung dar.
Das Vertragsrecht umfasst sämtliche Arten von Verträgen. Dazu zählen unter anderem:
Neben schriftlichen Verträgen können Verträge auch mündlich oder per Handschlag rechtswirksam abgeschlossen werden. Solche Vertragsformen sind nach dem Vertragsrecht auch ohne Unterschrift gültig. Aufgrund des geringen Aufwands, der mit dem Vertragsschluss einhergeht, werden mündliche Verträge besonders oft bei Anschlussaufträgen, auf dem Bau oder im Handel genutzt.
Zeugen bei mündlichen Verträgen ratsam:
Möchten Sie einen mündlichen Vertrag oder einen Vertrag per Handschlag abschließen, sollten Sie darauf achten, dass Zeugen bei Vertragsabschluss dabei sind. Diese können bei Konflikten nicht nur die Existenz eines Vertrags, sondern auch dessen Inhalt bezeugen. Zudem sollten mündliche Verträge nur mit vertrauensvollen Personen eingegangen werden.
Die Kündigung eines Vertrags kann unterschiedliche Gründe haben. Im Rahmen eines Mietvertrags kann etwa der Umzug in eine größere Wohnung der Auslöser sein.
Je nach Grund und Vertragsart kann ein Vertrag auf verschiedene Arten aufgelöst werden:
Eine Möglichkeit ist der Widerruf eines Vertrags. Verbraucher können den abgeschlossenen Vertrag in der Regel innerhalb einer Widerrufsfrist von 14 Tagen zurückrufen. Vom gesetzlichen Widerrufsrecht wird besonders häufig bei Online-Käufen Gebrauch gemacht, wenn das erworbene Produkt nicht den Vorstellungen des Käufers entspricht.
Verbraucher können Verträge anfechten, wenn
Ein Vertrag kann gekündigt werden, wenn sich aus den im Vertrag festgehaltenen Vereinbarungen oder aus den gesetzlichen Rahmenbedingungen ein Kündigungsrecht ergibt.
Bei einer Kündigung muss zwischen drei Formen unterschieden werden:
Generell muss zwischen einer Kündigung und einem Rücktritt unterschieden werden. Während man bei sogenannten Dauerschuldverhältnissen (etwa bei Miet-, Sport- oder Stromverträgen) von einer Kündigung spricht, wird die Auflösung beispielsweise eines Kaufvertrags Rücktritt genannt. Außerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist kann von einem Kaufvertrag nur dann zurückgetreten werden, wenn Gründe für eine Anfechtung vorliegen oder der Hersteller selbst eine erweiterte Rückgabefrist im Vertrag festhält.
Von Arbeits- bis Mietvertrag - bei aktuellen Fragen und Anliegen rund um Ihre Verträge kann es ratsam sein, einen Rechtsanwalt für Vertragsrecht zu Rate zu ziehen. Dieser kann sowohl vor Vertragsabschluss Ihren Vertrag beurteilen als auch bei nicht erfüllten Forderungen oder der Kündigung eines Vertrags behilflich sein.
Da die Dienste eines Anwalts für Vertragsrecht teuer sein können, empfiehlt sich der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung bevor es zu einem Beratungsanlass kommt. Wenn Sie keine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen haben oder sich innerhalb der Wartezeit Ihres Tarifs befinden, können Sie auf eine sofortige Rechtshilfe zurückgreifen. Diese begleitet Sie bei außergerichtlichen Prozessen und umfasst unterschiedliche Beratungspakete: eine telefonischen Rechtsberatung, eine Dokumentenprüfung sowie eine außergerichtliche Vertretung und Verhandlung.
Telefonische Rechtsberatung | Dokumentenprüfung | Außergerichtliche Vertretung/Verhandlung |
Beispiel: |
Beispiel: |
Beispiel: |
Bei einer sofortigen Rechtshilfe erfolgt eine professionelle Beratung durch einen Rechtsanwalt oder -berater zum Festpreis. So behalten Sie zu jeder Zeit die Kontrolle über alle anfallenden Kosten.
Über den kostenlosen CHECK24 Rechtshilfe-Vergleich können Sie verschiedene Beratungsprodukte vergleichen und direkt online abschließen.
Mit einer Rechtsschutzversicherung können Sie nicht nur von einer außergerichtlichen Beratung bei Vertragsfragen profitieren, sondern sind auch im Falle von Gerichtsverhandlungen umfassend geschützt. Möchte ein Händler etwa ein gekauftes Produkt nicht zurücknehmen, obwohl dieses erhebliche Mängel aufweist, schützt Sie die Rechtsschutzversicherung vor hohen Anwaltskosten.
„Vertrags-Check”-Filter auswählen :
Um sicherzugehen, dass Ihr Rechtsschutztarif eine anwaltliche Überprüfung Ihrer Verträge beinhaltet, können Sie im Filter unseres Rechtsschutz-Vergleichs den „Vertrags-Check” auswählen.
Welche Kosten für Vertragsprüfungen und eine Vertretung durch einen Rechtsanwalt übernommen werden, hängt von den versicherten Bausteinen ab. Beispielsweise können Fragen zum Arbeitsvertrag nur dann über die Rechtsschutzversicherung geklärt werden, wenn der Baustein Berufsrechtsschutz im Tarif abgedeckt ist.
Bei CHECK24 können Sie online eine Vielzahl unterschiedlicher Rechtsschutztarife mit verschiedenen Bausteinen vergleichen und schnell eine passende Option für Ihren Bedarf finden.
Über 240 Tarifvarianten unverbindlich
und kostenlos vergleichen
Sie schließen für Ihren bestehenden Rechtsfall ein Soforthilfe-Paket ab in Kombination mit einer passenden Rechtsschutzversicherung für zukünftige Fälle.
Mit dem Online-Rechner von CHECK24 können Sie über 240 Tarifvarianten der Rechtsschutzversicherung von verschiedenen Versicherern kostenlos vergleichen.
Weitere Informationen finden Sie hier.