Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
pflege@check24.de
Zu teuer versichert?
Mit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahrenAmbulante Pflegedienste unterstützen Pflegebedürftige dabei, ihren Alltag in ihrem gewohnten häuslichen Umfeld fortzuführen. Gerade wenn Pflegebedürftige noch keine Rund-um-die-Uhr-Betreuung benötigen, ist eine Pflege durch einen ambulanten Dienst in der Regel günstiger als eine stationäre Pflege.
Ambulante Pflegedienste kommen nach Bedarf mehrmals wöchentlich oder auch mehrmals am Tag ins Haus, um die hilfsbedürftige Person zu versorgen und Angehörige zu entlasten.
Statt eines ambulanten Pflegedienstes können Pflegebedürftige auch eine Sozialstation für die ambulante Pflege beauftragen.
Ambulante Dienste versorgen Pflegebedürftige, die ihren Alltag nicht mehr alleine meistern können, aber nicht in ein Heim ziehen können oder wollen. Das Leistungsspektrum der Pflegedienste reicht dabei von der Körperpflege bis hin zum gemeinsamen Spaziergang.
Überblick regulärer Leistungen eines ambulanten Dienstes
Leistung |
Tätigkeiten (Beispiele) |
---|---|
Behandlungspflege |
Verbandswechsel, Medikamente verabreichen |
Hilfe bei Körperpflege, Ernährung und Mobilität |
|
Einkaufen, Reinigung der Wohnung, Kochen, Waschen |
|
Betreuung |
Spaziergänge, Spiele, Beschäftigung |
Beratung |
Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und beim Kontakt mit der Pflegeversicherung, Beratung für pflegende Angehörige |
Vertretung pflegender Angehöriger |
Der ambulante Dienst rechnet seine Leistungen direkt mit der Pflegekasse des Pflegebedürftigen ab. Für diese sogenannte Pflegesachleistung steht den Pflegebedürftigen je nach Pflegegrad ein bestimmter Betrag zur Verfügung.
Alle Kosten, die darüber hinausgehen, muss der Pflegebedürftige selbst bezahlen.
Geburtsdatum
Bitte geben Sie das Geburtsdatum der zu versichernden Person ein, damit der richtige Beitrag errechnet werden kann.
Hinweis für Beschäftige bei der Polizei, Feuerwehr oder Bundeswehr
Als Anspruchsberechtigter der freien Heilfürsorge (z. B. als Polizist oder Soldat) benötigen Sie zunächst eine Pflegepflichtversicherung und nicht die hier von CHECK24 angebotene Pflegezusatzversicherung. Unsere Pflegezusatzversicherung ist unabhängig davon eine sinnvolle Ergänzung. Die Pflichtversicherung übernimmt nur ungefähr die Hälfte der im Pflegefall anfallenden Kosten und bietet somit zumeist keine ausreichende Abdeckung im Ernstfall.
Bei Fragen kontaktieren Sie gerne unsere Pflegezusatz-Experten unter 089 – 2424 1275 oder per E-Mail an pflege@check24.de
.