Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren:
kfz-serviceteam@check24.de
Die Ummeldung muss an der für ihren Wohnort zuständigen Kfz-Zulassungsstelle erfolgen.
Sie müssen dort persönlich vorbeikommen. Sie können aber auch einen Vertreter (Einzelperson oder Firma) mittels einer schriftlichen Vollmacht mit dem Halterwechsel beauftragen.
Die Ummeldung eines Pkw per Internet ist nur für bestimmte Automodelle möglich.
Ummeldung per Internet
Die Kennzeichen sowie auch die Zulassungsbescheinigungen müssen über einen verdeckten Sicherheitscode verfügen. Dies ist bei Teil I der Fahrzeugpapiere seit 2015 der Fall. Beim Teil II gilt dies seit 2018.
Sie benötigen einen neuen Personalausweis mit aktivierter Online-Funktion und der entsprechenden PIN. Zudem ist ein Kartenlesegerät notwendig. Alternative wäre eine Ausweis-App auf Ihrem Smartphone.
Auf der Kfz-Zulassungsstelle sollten Sie folgende Unterlagen dabei haben:
Die Gebühren für die Ummeldung eines Pkw betragen rund 29 Euro.
Neue Kennzeichen kosten extra (Beauftragung und Anfertigung).
Bevor Sie einen Gebrauchtwagen neu auf sich zulassen können, benötigen Sie eine Kfz-Versicherung.
Da es sich faktisch um eine Neuanmeldung eines Fahrzeuges handelt, dürfen Sie Ihren Kfz-Versicherer frei aussuchen (Kfz-Haftpflicht plus Kaskoversicherung auf Wunsch).
Alternativ können Sie in den bestehenden Kfz-Versicherungsvertrag für dieses Auto einsteigen. Diese Police wird dann auf Ihre persönliche Situation hin angepasst. Sie müssen eventuell nachzahlen oder erhalten Geld von der Versicherung zurück.
Die Kfz-Versicherung für Ihr neues Fahrzeug brauchen Sie als neuer Halter spätestens ab dem Tag, an dem Sie den Pkw auf sich an- beziehungsweise ummelden. Dieses Datum geben Sie auch beim Abschluss der Kfz-Versicherung an.
Ja, das ist grundsätzlich seit dem 1. Oktober 2019 in ganz Deutschland erlaubt. Laut dem zuständigen Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) müssen Sie dazu bei der Ummeldung auf Ihren Namen nur sagen, ob Sie ein neues Kennzeichen möchten oder das bisher am Auto befindliche Kennzeichen weiter verwenden.
Sind diese Informationen hilfreich?
Autor: Michael Langenwalter
Der Motorjournalist ist Experte im Bereich der Kfz-Versicherung sowie Fachmann für Pkw-Neuheiten.