Gefährlicher Mangel
Neue Kategorie bei der HU
aktualisiert am 21.12.2020
Bei der Hauptuntersuchung (HU), umgangssprachlich auch als TÜV-Termin bekannt, kommt eine neue Kategorie zur Einstufung des Pkw dazu. Am Preis ändert sich aber nichts.
Darüber informiert die Prüforganisation DEKRA.
Dabei handelt es sich um eine Umsetzung einer EU-Richtlinie. Mit dem 20. Mai 2018 wird bei der Hauptuntersuchung die neue Bewertungskategorie „Gefährlicher Mangel” eingeführt.
„Dieses Prüfergebnis stellt eine Zwischenstufe unterhalb der Kategorie ‘Verkehrsunsicher‘ dar”, so André Skupin, Technischer Leiter bei der DEKRA in Dresden.
Am Ablauf oder an den Kosten für die HU ändere sich aber nichts.
Welche Kategorien gibt es?
Damit gibt es beim TÜV also künftig folgende Kategorien, geordnet von optimal bis katastrophal:
- Ohne Mangel
- Geringer Mangel
- Erheblicher Mangel
- Gefährlicher Mangel
- Verkehrsunsicher
Was besagt „Gefährlich”?
Mit der Bewertung „Gefährlicher Mangel” signalisiert der Prüfingenieur dem Fahrzeughalter, dass die Mängel am Pkw den Verkehr gefährden.
Der Halter kann mit seinem Fahrzeug aber noch nach Hause oder am besten gleich in die Werkstatt fahren.
Was besagt „Verkehrsunsicher”?
Das ist bei der Einstufung als „Verkehrsunsicher” nicht mehr möglich.
Ist das der Fall, wird die Prüfplakette sofort entfernt. Außerdem informiert der Prüfdienst umgehend die Kfz-Zulassungsstelle.