Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Farben & Erklärung

TÜV-Plakette

aktualisiert am 01.03.2022 15:23

Welche Farben hat die TÜV-Plakette?

Die TÜV-Plakette (auch Prüfplakette genannt) gibt es in 6 Farben. Die Farbe wechselt jedes Jahr.

TÜV-Plakette alle Jahre

  • TÜV-Plakette 2023 – Rosa
  • TÜV-Plakette 2024 – Grün
  • TÜV-Plakette 2025 – Orange
  • TÜV-Plakette 2026 – Blau
  • TÜV-Plakette 2027 – Gelb
  • TÜV-Plakette 2028 – Braun

Ist die Plakette vorne oder hinten?

Die Plakette ist beim Auto auf dem hinteren Kennzeichen.

Wie anbringen?

Die Plakette wird aufgeklebt. Das macht in aller Regel der TÜV-Prüfer.

Wie liest man eine TÜV-Plakette?

TÜV-Plakette Erklärung - so liest man sie

  • Kleiner Kreis
    Die Zahl im kleinen, inneren Kreis ist das Jahr, in dem das Auto zum TÜV muss.
    Steht dort wie im Beispiel eine 22, muss das Auto im Jahr 2022 zur Hauptuntersuchung.
  • Großer Kreis
    Im großen, äußeren Kreis stehen Zahlen von 1 bis 12. Das sind die Monate.
    Die Zahl, die oben in der 12-Uhr-Stellung steht ist der Monat, in dem das Auto zum TÜV muss.
    Steht dort wie hier eine 3, muss das Auto im März die Hauptuntersuchung bestehen.

Was bedeutet der schwarze Balken?

Aus größerer Entfernung sind die Zahlen schlecht zu erkennen. Als Hilfe gibt es den schwarzen Balken am Rand.

Er stellt den Monat des nächsten TÜV-Termines in anderer Form dar.

Ist der Balken etwa an der Position von 2 bis 4 Uhr, ist der nächste TÜV im Frühling fällig.

TÜV-Plakette überziehen – Was passiert?

Sie dürfen den TÜV 2 Monate überziehen. Danach droht ein Bußgeld.

Der TÜV kostet außerdem mehr. Es wird ein ausführlicherer Check gemacht. Diese erweiterte Fahrzeugprüfung kostet 20 Prozent mehr.

Antworten auf Ihre Fragen

Kann ich die TÜV-Plakette kaufen?

Nein, diese können Sie nicht einfach kaufen. Eine Plakette bekommen Sie nur, wenn Ihr Auto die Hauptuntersuchung bestanden hat.

Darf man TÜV-Plaketten ausdrucken?

TÜV-Plaketten sind ein amtliches Siegel. Nur das Straßenverkehrsamt und lizensierte Prüfer wie TÜV und DEKRA dürfen diese ausgeben.

Was möchten Sie versichern?

Aktuell wird auch gelesen

Sascha Rhode

Autor: Sascha Rhode

Schreibt, seit er lesen kann. Seit 2012 ist er für CHECK24 auf Mission Kfz unterwegs. Privat steht er auf altes Eisen – auf vier wie zwei Rädern.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.