Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Glasfaser-Anbieter: Internet von Telekom, Vodafone & Co.

CHECK24 Nirgendwo Günstiger Garantie Siegel CHECK24 Funktioniert Garantie Siegel TÜV Süd Siegel von CHECK24 Internet

Der Glasfaserausbau in Deutschland schreitet voran. Treibende Kräfte sind Glasfaser-Anbieter wie die Telekom, Vodafone oder 1&1. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen beliebte Provider vor.

Top-Glasfaser-Anbieter im Vergleich

PaketGeschwindigkeitenKosten (Monat)RouterBesonderheitenVerfügbarkeit
Telekom150 bis 2.000 MBit/sab Ø 27 €Speedport Smart 4Nur für Vorbesteller: 799 € Anschlusskosten sparen & auf Wunsch sofort mit DSL lossurfenbundesweit
Vodafone100 bis 1.000 MBit/sab Ø 28 €FritzboxWechselgarantie: kostenloser Wechsel in kleineren Tarif nach dem Testzeitraumbundesweit
1&150 bis 1.000 MBit/sab Ø 30 €Homeserver (Fritzbox)Nur für Vorbesteller: rund 800 € Verlegungskosten sparen & auf Wunsch sofort mit DSL lossurfenbundesweit
O2 100 bis 1.000 MBit/sab Ø 28 €FritzboxVorvermarktung: 649 € Anschlusskosten sparen bundesweit
Deutsche Glasfaser 100 bis 1.000 MBit/sab Ø 25 € DG WLAN Plus oder Fritzbox Wechselgarantie: kostenloser Wechsel des Tarifs nach 12 Monaten bundesweit / ländlicher Raum
Pyur 20 bis 1.000 MBit/sab Ø 20 €Fritzbox Nur 3 Monate Mindestlaufzeit auf Wunsch regional begrenzt (Osten)

Überregionale Glasfaser-Anbieter

Telekom Logo: Ein großes T in Magenta. Rechts und Links jeweils ein kleines Rechteck in der gleichen Farbe
Telekom

Je nach örtlichen Gegebenheiten wird die Glasfaserleitung bis in die Wohnung (FTTH) oder bis in den Keller (FTTB) verlegt.

Vodafone
Vodafone

Vodafone ist ein führender Anbieter von Glasfaser-Internet.

Der Provider investiert in den Ausbau: Bis 2029 sollen sieben Millionen neue Glasfaser-Anschlüsse von Vodafone entstehen.

1&1 in weißer Schrift, der Hintergrund ist ein blaues Quadrat
1&1

1&1 versorgt bundesweit mehrere Millionen Haushalte mit Glasfaser. 

Dafür setzt 1&1 auf das eigene Netz und auf die Leitungen von Partnern wie Glasfaser Nordwest.

O2 in blauer Schrift - großes O und untergestellte 2
O2

O2 versorgt Millionen Haushalte mit schnellen Glasfaserleitungen zu. 

Jährlich sollen mehr als zwei Millionen Anschlüsse mit Glasfaser von O2 realisiert werden.

Ein blau-schwarzes geometrisches Symbol bestehend aus einem hellblauen Viertelkreis und einer schwarzen Form
Deutsche Glasfaser

Deutsche Glasfaser ist der führende Versorger für den ländlichen Raum. 

Sechs Millionen Haushalte möchte das Unternehmen an sein FTTH-Netz anschließen – bis 2025 sollen es bereits vier Millionen sein.

PYUR Logo: Großbuchstaben P und Ÿ in hellgelb, U in rot und R in blau
Pyur

Pyur betreibt in mehreren Regionen ein eigenes Netz.

Mit seiner „Fiber Champion“-Strategie will der Anbieter den Ausbau beschleunigen und mehr Haushalte an sein Netz anschließen.

Kleinere und regionale Glasfaser-Anbieter

Im CHECK24 Glasfaser-Vergleich finden Sie auch Tarife von kleineren und regionalen Glasfaser-Anbietern. Im Vergleich zu den großen Providern gibt es hier teilweise noch günstigere Preise oder weitere Vorteile wie Internet ohne Vertragslaufzeit.

Mnet

Pfeil

Mnet betreibt das größte Glasfasernetz in München. Aber auch andere Teile Süddeutschlands können (Highspeed) Glasfaser von Mnet empfangen.

  • Große Auswahl an Geschwindigkeiten: 100 bis 1.000 MBit/s
  • Hochwertige Fritzbox inklusive
  • 5 € Stadtnetz-Vorteil in München, Augsburg und Erlangen

NetCologne

Pfeil

Netcologne ist ein regionaler Glasfaser-Internet-Anbieter in Köln und Umgebung. Mehrere tausend Kunden profitieren bereits von dem schnellen Glasfasernetz (FTTB/H), das zu den modernsten Europas zählt.

  • Große Auswahl an Datenraten: 50 bis 1.000 MBit/s
  • Hochwertige Fritzbox passend zum Tarif
  • Nachhaltig: Ein Baum für die Region

EWE

Pfeil

Der Energieversorger Ewe bring Glasfaser-Internet nach Norddeutschland. Gemeinsam mit der Telekom hat der Anbieter die Glasfaser Nordwest gegründet, um den Ausbau in Städten wie Bremen oder Oldenburg voranzutreiben.

  • Große Auswahl an Bandbreiten: 100 bis 1.000 MBit/s
  • Hochwertige Fritzbox passend zum Tarif
  • Ewe-Mehrwerte mit exklusiven Vorteilen
Eine EWE-Filiale mit großen Glasfenstern und einem Werbeschild für Glasfaser vor dem Eingang.

Glasfaser-Anbieter: So einfach geht der Wechsel

Sie möchten von einer anderen Anschlussart wie DSL oder Kabel zu einem Glasfaser-Anbieter wechseln, haben aber noch einen bestehenden Vertrag? Mit CHECK24 ist ein Anbieterwechsel kein Problem:

Illustration einer Hand mit gelbem Ärmel, die auf einem Tablet ein Kästchen mit einem Häkchen markiert.
Verfügbare Tarife finden

Geben Sie Ihre Adresse ein. Dann prüfen wir alle Tarife und zeigen Ihnen nur solche, die an Ihrer Adresse verfügbar sind. 

Illustration einer Waage auf einem Stapel von Gesetzesbüchern, die für den Vergleich steht.
Wunschtarif auswählen

Vergleichen Sie Tarife von mehr als 300 Anbietern. Durch Cashbacks sparen Sie bei CHECK24 doppelt.

Illustration von zwei Händen, die auf einem Tablet ein Formular mit Häkchen ausfüllen.
Online abschließen 

Schließen Sie Ihren neuen Vertrag direkt online ab. Ihr neuer Glasfaser-Anbieter kündigt Ihren alten Vertrag.

Auch beim Wechsel profitieren Sie von Vorteilen wie dem CHECK24-Cashback oder sparen bis zu 799 € Anschlusskosten bei Vorbestellung eines Glasfaseranschlusses.

eKomi Kundenbewertungen

eKomi

Das sagen unsere Kunden

alle Bewertungen

5 Tipps für die Auswahl eines Glasfaser-Anbieters

  1. Prüfen Sie die Glasfaser-Verfügbarkeit an Ihrer Adresse.
    Die Glasfaser-Verfügbarkeit ist das wichtigste Kriterium bei der Wahl des richtigen Anbieters.
  2. Wählen Sie die richtige Bandbreite für Ihren Tarif.
    Nur mit der richtigen Glasfaser-Geschwindigkeit surfen Sie flüssig und ohne Unterbrechungen. Bis zu 1 GBit/s sind mit Glasfaser in der Regel möglich.
  3. Vergleichen Sie Preise und sichern Sie sich exklusive Rabatte.
    Bei CHECK24 können Sie Tarife miteinander vergleichen und profitieren bei der Buchung von exklusiven Rabatten wie dem CHECK24-Cashback.
  4. Lesen Sie die Bewertungen anderer Kunden.
    Nach der Buchung können unsere Kunden den Anbieter bewerten. Diese Kundenbewertungen helfen Ihnen, den passenden Provider zu finden.
  5. Vergleichen Sie zusätzliche Leistungen und Angebote.
    Viele Provider bieten Zusatzleistungen wie Internetfernsehen oder einen WLAN-Router an.

Häufige Fragen zu Glasfaser-Anbietern

Welche Glasfaser-Anbieter gibt es?

Pfeil

Überregionale Glasfaser-Anbieter:

  • Telekom
  • Vodafone
  • 1&1
  • o2
  • Deutsche Glasfaser
  • MAINGAU Internet

Kleinere und regionale Glasfaser-Anbieter:

  • EWE
  • M-net
  • NetCologne
  • an!
  • DNS:NET
  • easybell
  • Glasfaser Ruhr
  • GlobalConnect
  • htp
  • inexio
  • NetAachen
  • osnatel
  • RegioNet Schweinfurt
  • Duisburg CityCom
  • Thüringer Netkom
  • eins

Wer sind die besten Glasfaser-Anbieter?

Pfeil

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Das wichtigste Kriterium ist, dass der Anbieter an Ihrer Adresse verfügbar ist.

Weitere wichtige Auswahlkriterien sind:

  • Übertragungsgeschwindigkeit
  • Preis
  • Bewertung des Internetanbieters
  • Vertragslaufzeit
  • Extras wie Festnetz-Telefonie oder Streaming

Wie ist die Verfügbarkeit von Glasfaser-Anbietern?

Pfeil

Durch den zügigen Glasfaser-Ausbau wird die Verfügbarkeit der Provider immer besser. Laut BREKO hatte 2023 bereits jeder dritte Haushalt Zugang zum schnellen Highspeed-Internet.

Ob Glasfaser auch an Ihrer Adresse verfügbar ist, erfahren Sie am einfachsten mit der CHECK24-Verfügbarkeitsprüfung. Geben Sie einfach Ihre Adresse ein und Sie sehen in wenigen Sekunden alle verfügbaren Anbieter. Sollte Glasfaser nicht verfügbar sein, sehen Sie stattdessen alternative Anschlussarten wie VDSL oder Kabel.

Das könnte Sie auch interessieren