Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Welche Glasfaser-Anbieter gibt es?

CHECK24 Nirgendwo Günstiger Garantie Siegel CHECK24 Funktioniert Garantie Siegel TÜV Süd Siegel von CHECK24 Internet

In Deutschland gibt es sowohl bundesweit verfügbare Glasfaser-Anbieter wie die Telekom, Vodafone, O2 oder 1&1 als auch regional verfügbare Glasfaser-Anbieter wie Mnet, Netcologne oder Ewe.

Welcher Glasfaser-Anbieter bei Ihnen vor Ort verfügbar ist, hängt von Ihrer Adresse ab und kann online geprüft werden.

Bundesweit verfügbare Glasfaser-Anbieter
  • Telekom
  • Vodafone
  • Deutsche Glasfaser
  • O2
  • 1&1 
Regional verfügbare Glasfaser-Anbieter
  • Mnet
  • Netcologne
  • Ewe
  • Pyur
Saran Koppenhöfer

CHECK24 Internet-Experte

Saran Koppenhöfer

"Prüfen Sie auf der Suche nach einem Glasfaser-Anbieter auch regionale Alternativen. Lokale Anbieter wie EWE, M-net oder NetCologne bieten oft günstigere Tarife und flexiblere Vertragsbedingungen. Besonders vorteilhaft: Ist Ihr Energieversorger auch Glasfaser-Anbieter, profitieren Sie oft von Kombirabatten und haben alle Verträge bei einem Ansprechpartner."

Welcher Glasfaser-Anbieter ist der beste?

Die Frage nach dem besten Glasfaser-Anbieter kann nur sehr individuell beantwortet werden. Als Erstes kommt es darauf an, ob und welche Glasfaser-Anbieter an Ihrer Adresse verfügbar sind und welche Merkmale Ihnen wichtig sind: zum Beispiel hohe Geschwindigkeiten, günstige Preise oder eine große Tarifauswahl?

Im Folgenden haben wir die wichtigsten Merkmale der größten Glasfaser-Anbieter zusammengefasst:

Vorteile bundesweit verfügbarer Glasfaser-Anbieter

Telekom

Pfeil

Bei Glasfaser von der Telekom profitieren Sie von:

  • bundesweit größtem Glasfasernetz
  • Tarife mit bis zu 2.000 MBit/s
  • große Tarifauswahl

Vodafone

Pfeil

Glasfaser von Vodafone bietet folgende Vorteile:

  • hohe Verfügbarkeit dank verschiedener Kooperationspartner
  • bis zu 1.000 MBit/s dank FTTH
  • kostenfreier Hausanschluss während Vorvermarktung

Deutsche Glasfaser

Pfeil

Bei Glasfaser-Anbieter Deutsche Glasfaser profitieren Sie von:

  • FTTH-Netz bis ins Gebäude/Wohnung
  • kostenfreier Hausanschluss während Vorvermarktung
  • Pionier bei Netzausbau in suburbanem und ländlichem Raum

1&1

Pfeil

Diese Vorteile bietet 1&1 Glasfaser:

  • eines der größten Glasfasernetze in Deutschland
  • Gigabit-Geschwindigkeit dank FTTH
  • kostenfreier Hausanschluss in Vorvermarktungsphase

O2

Pfeil

Bei O2 Glasfaser genießen Sie diese Vorteile:

  • FTTH-Gigabit-Geschwindigkeit
  • großflächige Verfügbarkeit dank Kooperationen
  • keine Anschlusskosten bei 24-Monats-Vertrag

Vorteile regional verfügbarer Glasfaser-Anbieter

Mnet

Pfeil

Glasfaser von Mnet bietet diese Vorteile:

  • Glasfaser-Anbieter in Bayern und Teilen Hessens
  • Gigabit-Speed dank FTTH und FTTB
  • Günstige Einstiegspreise & kostenloser Anschluss

Netcologne

Pfeil

Netcologne Glasfaser bietet Ihnen Folgendes:

  • hohe Verfügbarkeit im Raum Köln, Bonn, Aachen und Umgebung
  • eigenes FTTH-Netz & Speed-Garantie
  • schnelle Instalation meist binnen sechs Wochen

Ewe

Pfeil

Bei Glasfaser von Ewe profitieren Sie von: 

  • hoher Verfügbarkeit in Nordwestdeutschland
  • großer Ausbaudynamik dank Kooperationspartnern
  • Gigabit-Speed mit bis zu 1.000 MBit/s

Pyur

Pfeil

Glasfaser von Pyur bietet diese Vorteile:

  • Glasfasernetz in östlichen Bundesländern und einzelnen Schwerpunktregionen (zum Beispiel München)
  • FTTH-Tarife mit bis zu 1 GBit/s
  • hohe Verfügbarkeit in urbanem Raum

Wie finde ich den richtigen Glasfaser-Anbieter?

  1. Prüfen Sie die Glasfaser-Verfügbarkeit an Ihrer Adresse.
    Die Glasfaser-Verfügbarkeit ist das wichtigste Kriterium bei der Wahl des richtigen Anbieters.
  2. Wählen Sie die richtige Bandbreite für Ihren Tarif.
    Nur mit der richtigen Glasfaser-Geschwindigkeit surfen Sie flüssig und ohne Unterbrechungen. Bis zu 1 GBit/s sind mit Glasfaser in der Regel möglich.
  3. Vergleichen Sie Preise und sichern Sie sich exklusive Rabatte.
    Bei CHECK24 können Sie Tarife miteinander vergleichen und profitieren bei der Buchung von exklusiven Rabatten wie dem CHECK24-Cashback.
  4. Lesen Sie die Bewertungen anderer Kunden.
    Nach der Buchung können unsere Kunden den Anbieter bewerten. Diese Kundenbewertungen helfen Ihnen, den passenden Provider zu finden.
  5. Vergleichen Sie zusätzliche Leistungen und Angebote.
    Viele Provider bieten Zusatzleistungen wie Internetfernsehen oder einen WLAN-Router an.

Wie kann ich den Glasfaser-Anbieter wechseln?

Den Glasfaser-Anbieter zu wechseln, ist genauso einfach wie einen anderen Internetanbieter zu wechseln. Am einfachsten ist es für Sie, wenn Sie den Wechsel über CHECK24 beauftragen. Wichtige Schritte wie die Verfügbarkeitsprüfung oder Kündigung Ihres laufenden Vertrages übernehmen wir für Sie.

In drei Schritten zum neuen Glasfaser-Anbieter

1. Daten eingeben

Für den Tarifvergleich prüfen wir automatisch die Verfügbarkeit der Tarifangebote. Bitte geben Sie dafür Ihre Adresse ein.

2. Tarife vergleichen

Vergleichen Sie alle verfügbaren Internet-Tarife. CHECK24 hat mehr als 3.000 Tarife von über 300 Anbietern im Vergleich.

3. Online abschließen

Bestellen Sie Ihren neuen Internet-Tarif. Wir kümmern uns um einen reibungslosen Anbieterwechsel - garantiert!

Auch beim Wechsel profitieren Sie von Vorteilen wie dem CHECK24-Cashback oder sparen bis zu 799 € Anschlusskosten bei Vorbestellung eines Glasfaseranschlusses.

CHECK24 Bewertungen & Kundenmeinungen

eKomi Kundenbewertungen

eKomi

Das sagen unsere Kunden

alle Bewertungen

Ihre Vorteile bei CHECK24

Cashback & günstigste Preise | CHECK24
Cashbacks & günstigste Preise 

Bis zu 385€ Cashback & immer den garantiert günstigsten Preis!

Tarif-Vergleich | CHECK24
Ein Vergleich für alles

Alle Technologien vergleichen: Glasfaser, DSL, Kabel & mobiles Internet.

Testsieger-Auszeichnung | CHECK24
24-mal Testsieger

Unser Internet-Vergleich ist mehrfach ausgezeichnet & vom TÜV zertifiziert.

Häufige Fragen zu Glasfaser-Anbietern

Wer sind die besten Glasfaser-Anbieter?

Pfeil

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Das wichtigste Kriterium ist, dass der Anbieter an Ihrer Adresse verfügbar ist.

Weitere wichtige Auswahlkriterien sind:

  • Übertragungsgeschwindigkeit
  • Preis
  • Bewertung des Internetanbieters
  • Vertragslaufzeit
  • Extras wie Festnetz-Telefonie oder Streaming

Wie finde ich heraus, welcher Glasfaser-Anbieter an meiner Adresse verfügbar ist?

Pfeil

Ob Glasfaser auch an Ihrer Adresse verfügbar ist, erfahren Sie am einfachsten mit der CHECK24-Verfügbarkeitsprüfung. Geben Sie einfach Ihre Adresse ein und Sie sehen in wenigen Sekunden alle verfügbaren Anbieter. Sollte Glasfaser nicht verfügbar sein, sehen Sie stattdessen alternative Anschlussarten wie VDSL oder Kabel.

Durch den zügigen Glasfaser-Ausbau wird die Verfügbarkeit der Provider immer besser. Laut BREKO hatte 2023 bereits jeder dritte Haushalt Zugang zum schnellen Highspeed-Internet.

Welche Glasfaser-Anbieter bieten wirklich Glasfaser-Internet (FTTH/FTTB)?

Pfeil

Echtes Glasfaser-Internet über FTTH oder FTTB gibt es von den folgenden Anbietern:

  • Telekom
  • Vodafone
  • 1&1
  • O2
  • Deutsche Glasfaser

Aber auch von regionalen Internetanbietern wie Mnet, Netcologne oder EWE können Sie echte Glasfaseranschlüsse (FTTH/FTTB) erhalten.

Das könnte Sie auch interessieren
Über den CHECK24 Internet-Vergleich

CHECK24 ist seit 2009 Ihr Experte für günstige Internet-Tarife. Bei uns vergleichen Sie bei über 300 Anbieter und mehr als 3.000 Tarife – alles online, übersichtlich & kostenlos.

Unser Selbstverständnis als Vergleichsportal

Pfeil

Wir bei CHECK24 sind ein unabhängiges Vergleichsportal und legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit und Kundenservice. Unser Ziel ist es, Ihnen den besten Preisvergleich für Internet-Tarife zu bieten. Auf diese Weise möchten wir größtmögliche Transparenz schaffen und es Ihnen ermöglichen, die besten Angebote zu finden.

Wie kommen die angezeigten Preise (Durchschnittspreise) im Vergleich zustande?

Pfeil

Im Vergleich zeigen wir die Durchschnittspreise der Tarifangebote an. Dafür rechnen wir alle Kosten und Rabatte während der Mindestlaufzeit zusammen und teilen sie durch die 24 Vertragsmonate.

Wichtig: Die Durchschnittspreise machen Angebote besser vergleichbar. Ihre Rechnung vom Internetanbieter kann anders aussehen. Achten Sie hierfür auf die Angaben zur Grundgebühr in den Tarifdetails.

Im Video erklären wir, wie wir den Durchschnittspreis berechnen:

Wie funktioniert der CHECK24 Internet-Vergleich?

Pfeil

In drei Schritten finden Sie in unserem Internet-Vergleich den passenden Tarif:

  1. Geben Sie Ihre Adresse ein, wählen Sie aus, ob Sie einen neuen Internetvertrag abschließen oder den Anbieter wechseln möchten und klicken Sie auf "vergleichen". Zusätzlich können Sie angeben:
    • WLAN-Router gewünscht?
    • Internet mit TV?
    • Unter 30 Jahre alt? Dann gibt’s oft Young-Tarife!
    • Mobilfunk-Kunde? Geben Sie Ihre Handynummer an und wir prüfen, ob ein Kombi-Vorteil möglich ist.
  1. Wir prüfen automatisch, welche Internet-Tarife an Ihrer Adresse verfügbar sind und berücksichtigen alle Technologien: DSL, Kabel, Glasfaser oder mobiles Internet über LTE und 5G. Sie sehen nur Tarife, die bei Ihnen verfügbar sind und kein Angebot, das bei Ihnen nicht funktioniert!
  2. Vergleichen Sie alle Tarife, passen Sie das Vergleichsergebnis nach Belieben an und bestellen dann einfach das beste Angebot.

Danach läuft alles wie von selbst: Unsere Experten prüfen Ihre Bestellung, kommen bei Fragen auf Sie zu und übermitteln den Auftrag an den Anbieter. Dieser teilt Ihnen den Anschlusstermin für Ihren neuen Internet-Tarif mit.