Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 49
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
tierkrankenversicherung@check24.de
Sie möchten beraten werden?
Unsere Experten stehen Ihnen telefonisch täglich von 8:00 - 20:00 Uhr zur Verfügung.
089 - 24 24 12 49hkv@check24.deZu teuer versichert?
Mit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahrenIhre Vorteile bei CHECK24
Anders als bei der privaten Krankenversicherung für Menschen nehmen die Hundekrankenversicherungen auch Hunde mit Vorerkrankungen auf. Eine Gesundheitsprüfung findet dann statt. Ab einem bestimmten Alter muss eine Gesundheitsprüfung vom Tierarzt nachgewiesen werden.
Sie als Halter sollten sich jedoch die einzelnen Tarife genau ansehen. Die Assekuranzen weichen bei der Ausgestaltung des Leistungsumfangs teilweise erheblich voneinander ab. So liegt beispielsweise der Erstattungssatz für Tierarzthonorare bei manchen Policen lediglich beim zweifachen Satz der Gebührenordnung, andere Tarife leisten dagegen bis zum dreifachen Satz.
Die Jahreshöchstleistungen – also die maximale Erstattungssumme seitens der Versicherung in einem Jahr – für ambulante und stationäre Behandlungen beziehungsweise für Operationen weisen ebenfalls erhebliche Unterschiede auf (gilt auch für den Bereich Vorsorgeleistungen). Während einige Tarife generell eine Selbstbeteiligung beinhalten, kann sie bei anderen Assekuranzen auch ausgeschlossen werden.
Eine Wartezeit ab Vertragsabschluss bis zur Übernahme von Behandlungskosten haben dagegen alle Tarife implementiert. Sie beträgt in der Regel drei Monate. Davon ausgenommen sind ärztliche Behandlungen in Folge von Unfällen. Diese Kosten übernehmen die Versicherungen ab dem ersten Versicherungstag, da sie für den Halter nicht vorhersehbar sind.
Bei einer Laufzeit von über einem Jahr bindet sich der Versicherte langfristig an die Assekuranz. Dies honorieren die Gesellschaften häufig mit kleinen Nachlässen beim Beitrag. Gehen Sie beispielsweise einen Fünf-Jahres-Vertrag ein, sollte Ihnen aber auch bewusst sein, dass diese Bindung frühestens nach Ablauf des dritten Vertragsjahres gekündigt werden kann.
Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie über 89 Tarifvarianten der Hundekrankenversicherung kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 („Hinweis zu eingeschränkter Marktabdeckung”) und Abs. 2 VVG („Markt- und Informationsgrundlage”) weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Versicherern und Versicherungstarifen finden Sie hier.