Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 49
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
tierkrankenversicherung@check24.de
Sie möchten beraten werden?
Unsere Experten stehen Ihnen telefonisch täglich von 8:00 - 20:00 Uhr zur Verfügung.
089 - 24 24 12 49hkv@check24.deZu teuer versichert?
Mit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahren
Ob Vollschutz oder OP-Schutz-Tarif – bei Abschluss einer Hundekrankenversicherung kommt es in der Regel zu einer Wartezeit. Während dieser Phase können je nach Versicherungsgesellschaft keine oder nur eingeschränkte Leistungen der Hundekrankenversicherung in Anspruch genommen werden.
Die Wartezeit startet direkt mit Vertragsbeginn. Nach Ablauf dieses Zeitraumes gilt dann der volle Leistungsumfang.
Warum gibt es eine Wartezeit?
Die Wartezeitregelung dient dem finanziellen Schutz der Versicherer, um ihren Kunden dauerhaft eine Absicherung bieten zu können. Denn wäre es möglich, kurzfristig eine Hundekrankenversicherung ohne Wartezeit abzuschließen, obwohl der Hund plötzlich krank ist oder veterinärmedizinische Hilfe benötigt, würde das für viele Versicherer zusätzliche Kosten bedeuten.
In diesem Fall würde das Prinzip einer Versicherung nicht funktionieren. Die Versicherungsunternehmen müssen mit den gezahlten Beiträgen erst Einnahmen erzielen, bevor sie im Schadensfall die Kosten ihrer Kunden erstatten können. Ohne eine Wartezeit könnten sie nicht genügend Geld anlegen, was langfristig zu höheren Versicherungsprämien führen würde.
Die Dauer der Wartezeit, auch Karenzzeit genannt, variiert von Versicherer zu Versicherer.
In der Regel beträgt die Wartezeit für eine Hundekrankenversicherung zwischen einem und drei Monaten. Bei einer Hunde-OP-Versicherung kann die Frist in manchen Fällen auch auf eine Woche begrenzt sein.
Sollte es während der Wartezeit zu einem Unfall kommen, so greift der Versicherungsschutz in vielen OP-Schutz- und Vollschutz-Tarifen mit einer kurzen Frist von beispielsweise einer Woche oder sogar ganz ohne Wartezeit. In manchen Vollschutz-Tarifen sind außerdem Vorsorgeleistungen, wie Impfungen oder Wurmkuren, direkt abgedeckt.
Besonders für kostenintensive Behandlungen und Operationen können allerdings längere Wartezeiten gelten. Dies trifft zum Beispiel häufig auf rassespezifische Erkrankungen sowie Hüftdysplasien zu.
Es ist aber auch in ausgewählten Vollschutz-Tarifen möglich, ohne Wartezeit den Leistungsumfang direkt zu nutzen. Dieser sofortige Anspruch ist oftmals mit höheren Prämien gekoppelt.
Die Länge der Wartezeit unterscheidet sich je nach Leistungsumfang eines Tarifs. Unter den Tarifen mit Karenzzeit verfügen OP-Schutz-Tarife in der Regel über eine geringere Wartezeit als Vollschutz-Tarife.
Die Wartezeiten für OP-Schutz-Tarife können zum Beispiel wie folgt sein:
Versicherung | Wartezeit |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Die Wartezeiten für Vollschutz-Tarife verhalten sich beispielsweise so:
Versicherung | Wartezeit |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
Eine Hundekranken- und OP-Versicherung leistet nicht rückwirkend. Das bedeutet: Unabhängig von der Wartezeit des jeweiligen Tarifs leistet die Hundekrankenversicherung nicht bei
Möglichst früh versichern:
Da Hundekrankenversicherungen nicht rückwirkend greifen und bei Vertragsbeginn meist Wartezeiten folgen, sollten Hundebesitzer möglichst früh eine Hundekrankenversicherung abschließen. Sie profitieren dann nicht nur von günstigeren Beiträgen, sondern stellen auch sicher, dass Ihr Vierbeiner im Ernstfall die benötigte medizinische Hilfe erhalten kann.
Bei einem neuen Versicherer können Wartezeiten für bestimmte Leistungen der Hundekrankenversicherung entfallen, sofern diese Leistungen bereits im früheren Vertrag enthalten waren.
Damit diese Regelung greift, muss der neue Vertrag zeitlich direkt an das Ende des alten anknüpfen.
Bei CHECK24 können Sie verschiedene Tarife der Hundekrankenversicherung mit unterschiedlichen Wartezeiten bequem online vergleichen.
Sind Sie an einer Hundekrankenversicherung mit einer möglichst geringen Wartezeit interessiert, können Sie den Filter „höchstens 1 Monat Wartezeit” auswählen.
Den passenden Tarif finden:
In unserem Detailvergleich können Sie bis zu drei Tarife direkt gegenüberstellen, um so den passenden Tarif für Sie und Ihren Hund zu finden.
Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie über 89 Tarifvarianten der Hundekrankenversicherung kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 („Hinweis zu eingeschränkter Marktabdeckung”) und Abs. 2 VVG („Markt- und Informationsgrundlage”) weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Versicherern und Versicherungstarifen finden Sie hier.
Für ausgewählte attraktive Tarife können Sie den Vertrag jederzeit unkompliziert kündigen. Daher können Sie ohne Risiko abschließen.
Bei ausgewählten Tarifen räumt Ihnen der Versicherer eine längere Widerrufsfrist ein. Sie können in den Fällen Ihren Vertrag innerhalb von zwei Monaten widerrufen.
Rufname Ihres Vierbeiners
Hier können Sie den Rufnamen Ihres Vierbeiners angeben.
Rufname Ihres Vierbeiners
Hier können Sie den Rufnamen Ihres Vierbeiners angeben.
Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie über 89 Tarifvarianten der Hundekrankenversicherung kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 („Hinweis zu eingeschränkter Marktabdeckung”) und Abs. 2 VVG („Markt- und Informationsgrundlage”) weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Versicherern und Versicherungstarifen finden Sie hier.