Indem Sie auf „Akzeptieren” klicken, ermöglichen Sie uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung. Über „Konfigurieren” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im Bereich Datenschutz möglich). Die zugehörige Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Analytisch
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Marketing
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen einen Link, um Ihr Passwort zu erneuern.
Sie haben Ihr CHECK24 Passwort vergessen?
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen einen Link, um Ihr Passwort zu erneuern.
Sie haben Ihr CHECK24 Passwort vergessen?
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Bitte geben Sie Ihre Mobiltelefonnummer ein. Wir senden Ihnen einen Code, um Ihr Passwort zu erneuern.
Überprüfung Ihrer Identität
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Wir haben einen Code an 0176******70 gesendet. Bitte geben Sie den Code hier ein.
Überprüfung Ihrer Identität
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Wir haben einen Code an ma********mann@****4.de gesendet. Bitte geben Sie den Code hier ein.
Überprüfung Ihrer Identität
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein.
Überprüfung Ihrer Identität
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum ein.
Neues Passwort erstellen
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Ihre E-Mail ist unterwegs
Wir haben an eine E-Mail mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts gesendet.
Wenn Sie diese E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach.
Über vermeintlich harmlose Apps aus dem Google Play Store können sich Smartphone-Nutzer den Trojaner Bankbot eingefangen haben – Kriminellen verschafft er unter Umständen Zugang zum Bankkonto des Opfers.
Durch den Trojaner Bankbot verschaffen sich Kriminelle über Smartphone Zugang zum Onlinebanking
Wer sich von Oktober bis zum 17. November Apps aus dem Google Play Store auf sein Android-Smartphone heruntergeladen hat, hat sich möglicherweise den Trojaner Bankbot eingefangen. Wie Sicherheitsexperten des Softwareherstellers Avast zusammen mit Experten von Eset und SfyLabs herausgefunden haben, bedroht eine neue Variante des Bankbots die Bankkonten tausender Android-Nutzer. Das Schadprogramm hat es auf den Zugriff zu über 160 Banking-Apps weltweit abgesehen, darunter auch die Apps der deutschen Kreditinstitute Comdirect, die VR-Banking-App der Volksbanken und Raiffeisenbanken, Commerzbank, Postbank, 1822direkt und DKB.
Bankbot klaut Kontodaten des Nutzers
Durch die Schadsoftware ist es Kriminellen möglich, auf infizierten Geräten die Kontodaten der Besitzer abzugreifen. Auch SMS-TANs können mitgelesen werden. Unter Umständen erhalten Hacker somit Zugriff auf das Bankkonto. Laut einem Blogbeitrag der Avast-Forscher gelang es Kriminellen offenbar, Apps mit Bankbot an Bord an Googles Sicherheitsmechanismen vorbei im Play Store zu platzieren. Bis zum 17. November seien einige Apps mit dem Trojaner im Play Store verfügbar gewesen. Nutzer von Smartphones mit Android-Betriebssystem können Bankbot daher zwischen Oktober und Mitte November mit harmlos wirkenden Programmen, etwa Taschenlampen- oder Spiele-Apps unwissend auf ihrem Smartphone installiert haben.
Aktiv wird Bankbot allerdings erst, wenn der Nutzer ein Update herunterlädt, und im Zuge dessen der App umfassende Rechte einräumt. Die Schadsoftware sucht dann nach Banking-Apps und fälscht deren Benutzeroberfläche. Gibt das Opfer nun seine Daten in der Banking-App ein, werden diese umgehend an die Kriminellen gesendet.
So können sich Nutzer von Banking-Apps schützen
Jeder sollte auf einem Smartphone ein aktuelles Virenschutzprogramm installiert haben. Darüber hinaus sollten Smartphone-Nutzer Apps nicht ohne Weiteres umfassende Rechte einräumen. Wenn etwa eine Taschenlampen-App Zugriff auf Kontakte, Fotos und weitere Mediendaten fordere, ist das laut Avast-Experten ein Alarmzeichen. Administratorrechte sollten Smartphone-Nutzer Apps nur gewähren, wenn das unbedingt notwendig ist. Schon beim Herunterladen ist Vorsicht geboten. Im Google Play Store können Verbraucher sehen, wie viele andere Nutzer eine App schon installiert haben und ob die Anwendung von namenhaften Entwicklern stammt. Ist beides nicht gegeben, ist Vorsicht geboten. Beim Onlinebanking solle man zudem darauf achten, nur vertrauenswürdige und verifizierte Apps zu nutzen, und möglichst Zwei-Faktor-Authentifizierungen nutzen, so Avast.
Wer sich unsicher ist, ob er den Bankbot-Trojaner unwissentlich heruntergeladen hat, der sollte alle Aktivitäten im Online-Banking umgehend stoppen, die Oberfläche der Banking-App auf verdächtige Veränderungen prüfen und gegebenenfalls den Kundendienst seiner Bank kontaktieren.
Girokonto und Kreditkarte aus einer Hand: Diese Kombination hat sich für viele Bankkunden im täglichen Zahlungsverkehr ohne Zweifel bewährt. Wer allerdings nicht aufpasst, der zahlt schnell mehr Geld als unbedingt nötig. Das muss aber nicht sein. Trotz allgemein steigender Bankgebühren, können Sie bei der Wahl Ihres Girokontos und Ihrer Kreditkarte Gebühren vermeiden. Wie Sie dabei Geld sparen, zeigen wir Ihnen hier. » mehr
Die neue C24 Bank bietet nicht nur ein kostenloses Girokonto: Kunden winken bis zu 30 € Cashback im Monat und niedrigere Kosten für Strom und Gas. » mehr