Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. Damit können wir Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten ausspielen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Deutsche nutzen Online- bzw. Mobile-Banking im Urlaub
| lsc
Rund 40 Prozent der Deutschen haben bereits einmal im Urlaub das Smartphone oder den Computer verwendet, um ihre Bankgeschäfte zu erledigen. Zu dieser Erkenntnis kommt eine von der Deutschen Bank in Auftrag gegebene repräsentative Online-Umfrage, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Unter den 18- bis 29-Jährigen ist der Anteil derjenigen, die im Urlaub Online- und Mobile-Banking nutzen, am höchsten (51 Prozent).
40 Porzent der Deutschen nutzen im Urlaub Online- bzw. Mobile-Banking.
Deutsche, die sich im Urlaub um ihre Finanzen kümmern, verwenden dafür der Umfrage zufolge besonders gerne mobile Geräte. 27 Prozent der Befragten geben an, ihr Smartphone oder Tablet dafür zu nutzen. Am häufigsten zum Einsatz kommen sie bei den unter 30-jährigen Umfrageteilnehmern. 28,5 Prozent der Studienteilnehmer planen, mobile Geräte künftig verstärkt im Urlaub zu verwenden.
Dass man Finanzangelegenheiten auch im Ausland erledigen kann, rangiert im Ranking der Befragten auf Platz drei der wichtigsten Mobile Banking Services. Noch wichtiger ist den Deutschen nur noch, dass das Mobile-Banking eine Ausgabenkontrolle für die Kreditkarte bietet und sie ihren Konto- bzw. Depostand jederzeit online checken zu können.
Beliebtestes Zahlungsmittel im Urlaub ist Bargeld
Die Studie der Deutschen Bank zeigt, dass die Umfrageteilnehmer am Urlaubsort am liebsten mit Bargeld bezahlen (88,1 Prozent). Doch auch die Girocard (66,6 Prozent) und die Kreditkarte (45 Prozent) sind beliebt, während Reisechecks (4,3 Prozent) kaum genutzt werden.
Werden im Ausland beispielsweise ein Mietwagen, ein Hotel oder Eintrittskarten online gebucht, ändert sich die Reihenfolge der beliebtesten Zahlungsmittel. Denn im Ausland tätigen 58,9 Prozent der Befragten Online-Zahlungen am liebsten mit der Kreditkarte. 37,4 Prozent der Umfrageteilnehmer zahlen gerne bar vor Ort (z. B. bei der Abholung), 33,8 Prozent mit EC- bzw. Maestrokarte.