Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. Damit können wir Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten ausspielen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Das Girokonto ist das beliebteste Anlageprodukt der Deutschen
| lsc
84 Prozent der Teilnehmer an Deutschlands größter Direktbankenstudie der „Aktion pro Aktie“ nutzen das Girokonto als Anlageform. 39,9 Prozent bevorzugen hingegen das Sparbuch, 34,4 Prozent der 2.009 Befragten das Tagesgeld. Dieses Teilergebnis wurde am Samstag veröffentlicht. Die Studie, für die sich die Consorsbank, ING-DiBa, comdirect bank und DAB Bank zusammengeschlossen haben, bestätigt demnach, dass bei den Deutschen weiterhin die klassischen Anlageprodukte beliebt sind.
Das Girokonto ist bei den Deutschen beliebt, obwohl ihre Ersparnisse dort nicht vor der Inflation geschützt sind.
Deutsche Sparer schließen aber auch gerne Lebensversicherungen, Bausparverträge und Festgeldkonten ab. Wertpapiere vernachlässigen sie hingegen. Daraus folgt, dass ein Großteil des Vermögens auf gar nicht oder nur niedrig verzinsten Konten gebunkert ist, weil die Deutschen bei der Wahl ihres Anlageprodukts kaum auf hohe Renditechancen achten.
Die Studie bestätigt das: Auf die Frage nach der Verteilung des Ersparten auf verschiedene Anlageformen hat sich herausgestellt, dass 41,9 Prozent ihr Geld am Girokonto, 17,2 Prozent am Tagesgeldkonto und 12,7 Prozent am Sparbuch horten.
Unverzinste Girokonten sind keine idealen Sparanlagen
Girokonten sind in Deutschland kaum noch verzinst. Das dort angesammelte Guthaben ist demnach nicht vor der Inflation geschützt, die Geldentwertung kann ungebremst voranschreiten. Deswegen empfehlen Experten sicherheitsbewussten Sparern auch in Zeiten niedriger Zinsen auf eine möglichst hohe Verzinsung zu achten. Produkte wie Tages- oder Festgeld werden in diesem Zusammenhang oft empfohlen, weil die europäische Einlagensicherung im Falle einer Bankinsolvenz 100.000 Euro pro Anleger und Bank schützt. Das dürften viele Studienteilnehmer zu schätzen wissen, immerhin ist für 11,3 Prozent von ihnen Tagesgeld das ideale Anlageprodukt.
Für die bevölkerungsrepräsentative Marktforschungsstudie wurden insgesamt 2.009 Personen befragt. Zwischen dem 6. und 13. Juni 2014 wurden hierfür Online-Interviews durchgeführt.