| anb
Die DKB setzt in Kürze auf eine neue App (Foto: Mo Wüstenhagen/dkb.de)
Rund 400.000 Kunden nutzen bisher noch die alte, weiße App und müssen sich entsprechend umstellen. Der Wechsel funktioniert schnell und einfach, so die DKB: die neue App im App Store oder Google Play Store herunterladen, öffnen und sich mit den bisherigen Zugangsdaten anmelden. Per SMS erhält der Kunde einen Code, mit dem er die Anmeldung bestätigen muss. Schon ist der Wechsel vollzogen. Einzige Voraussetzung ist, dass im alten Online-Banking die aktuelle Handynummer hinterlegt war, damit der Code ankommt.
Mit der neuen App will die Bank einige Funktionen vereinfachen. So ist die schnelle Änderung der PIN für die Visa Debitkarte eine neue Option, Überweisungen lassen sich per Gesichtserkennung oder Fingerprint verifizieren anstatt mit einer TAN2go-Eingabe. Kontokarten können gesperrt und ganz leicht wieder entsperrt werden. Apple Pay und Google Pay können über die App genutzt werden und sogar der Handel mit Wertpapieren ist möglich.
Neu im Online-Banking über den Browser ist, dass man für die Anmeldung zwingend die App benötigt. Um diese kommen DKB-Kunden also nicht mehr herum. Dafür soll die Verwaltung der Konten und die Erstellung von Überweisungen einfacher sein. Die Visa Debitkarte lässt sich temporär sperren und wieder entsperren.
Die DKB treibt Veränderungen voran. Im November 2021 setzte sie auf eine Debit-Karte statt einer Kreditkarte plus Girocard beim kostenlosen Girokonto.
Trotz fehlendem Filialnetz und Bankschalter: So zahlen Kunden einer Direktbank Bargeld auf ihr Girokonto ein. » mehr
Innerhalb von fünf Minuten das Girokonto wechseln? Das geht mit dem neuen Kontoumzug von CHECK24. Mit nur einem Klick werden auch Daueraufträge umgezogen. Das war bisher noch nicht möglich. Wie der neue Service funktioniert und wie schnell es tatsächlich geht. » mehr
Der Zahlungsverkehr in Deutschland befindet sich im ständigen Wandel. Zum 1. Juli 2023 wurde die zusätzliche Zahlungsfunktion Maestro auf der Girocard eingestellt. Wir haben die wichtigsten Antworten zum Maestro-Aus zusammengestellt und uns angeschaut, welche Kontokarten Banken ihren Kunden zur Verfügung stellen. » mehr