- Startseite »
- DSL »
- News »
- So zufrieden sind Verbraucher mit ihrer Internetgeschwindigkeit | CHECK24
München, dgi
Aus einer Umfrage von YouGov im Auftrag von CHECK24 geht hervor, dass nur 13 Prozent der deutschen Verbraucher darüber nachdenken, den Internetanbieter zu wechseln. Dabei sind knapp ein Viertel der Nutzer unzufrieden mit ihrer Internetgeschwindigkeit. Die Ergebnisse im Überblick.
Bedingt durch COVID-19 sind in den vergangenen Wochen immer Menschen ins Homeoffice gegangen und arbeiten von zu Hause aus. Neben einer steigenden Belastung für die Netze rückte damit auch die Internetgeschwindigkeit in den eigenen vier Wänden in den Fokus. In einer repräsentativen Umfrage, die von YouGov durchgeführt und von CHECK24 in Auftrag gegeben wurde, bewerteten mehr als 2.000 Nutzer ihre Erfahrung mit ihrem Internetanschluss.
17 Prozent zeigten sich „Eher unzufrieden“ mit der Geschwindigkeit ihres Internetanschlusses. Gar nicht einverstanden mit der Internetgeschwindigkeit waren 7 Prozent der Nutzer. Eine Mehrheit der Verbraucher ist hingegen zufrieden mit ihrem Anschluss, so die Umfrage. 22 Prozent der Befragten gaben an „sehr zufrieden“ gewesen zu sein, während 48 Prozent „eher zufrieden“ waren. Die Zufriedenheit vieler Nutzer spiegelt sich auch beim Internetanbieterwechsel wider. Fast die Hälfte der Verbraucher (44 Prozent) hat in den vergangenen zehn Jahren ihren Anbieter überhaupt nicht gewechselt. Ein Viertel lediglich einmal, 14 Prozent der Nutzer sogar zweimal.
Aktuell denken 13 Prozent der Verbraucher darüber nach, ihren Anbieter zu wechseln. 78 Prozent wollen ihrem Telekommunikationsunternehmen treu bleiben. Die Treue zahlt sich in der Regel aber nicht aus: Durch einen Wechsel können Verbraucher bis zu 814 Euro über die 24-monatige Vertragslaufzeit sparen und das oftmals bei einer Erhöhung der Geschwindigkeit. Im Schnitt zahlen Internetkunden 300 Euro weniger, wenn sie von ihrem alten Vertrag mit 50 MBit/s in einen neuen Vertrag mit einer Geschwindigkeit von mindestens 100 MBit/s wechseln. Den Internetanbieter zu wechseln spart also Geld und sorgt nebenbei auch für schnelleres Internet.
Wer wechselwillig ist, sollte zudem nicht darauf warten, dass der Vertrag ausläuft. Denn auch wenn der aktuelle Anschluss noch mehrere Monate besteht, lohnt sich ein frühzeitiger Anbieterwechsel. So kündigt der neue Anbieter in der Regel den alten Vertrag und schaltet nahtlos den neuen Internetanschluss frei. Der Nutzer muss sich dabei um nichts kümmern und zahlt nicht doppelt. Bei einem Wechsel von einem DSL-Anbieter zu einem Kabelanbieter erhalten Kunden sogar extra Freimonate, mit denen Sie früher schnell im Netz unterwegs sind.
Entdecken Sie jetzt besondere Cyber Deal Angebote im CHECK24 Internet-Vergleich. Einfach Verfügbarkeit prüfen, Tarife vergleichen und online Anbieter wechseln!
Der Bundesrat hat der im April vom Bundestag verabschiedeten Novelle des Telekommunikationsgesetzes ebenfalls zugestimmt. Sie soll am 01. Dezember 2021 in Kraft treten.
Der Bundestag hat das Recht auf schnelles Internet beschlossen. Wie schnell Internet künftig sein muss, wurde nicht definiert, sondern soll erst später festgelegt werden.
o2 bietet ab sofort auch Internettarife via Kabel an. Bei CHECK24 können interessierte Kunden die o2 Tarife via DSL und Kabel vergleichen.
Die Telekom und Microsoft haben gemeinsam ein digitales Bildungspaket für Schulen geschnürt, das vor allem für digitalen Distanzunterricht geeignet ist, aber auch für Präsenz- oder Wechselunterricht.