- Startseite »
- DSL »
- News »
- DSL Störung bei Vodafone und Kabel-Malheur bei Unitymedia
München, dgi
Für einige Kunden des Internetanbieters Vodafone und deren Marke Unitymedia gab es am Freitagmorgen wenig Grund zur Freude. Beide Netzbetreiber hatten mit Störungen zu kämpfen. Bei Vodafone waren nur DSL Anschlüsse betroffen. Bei Unitymedia sorgte ein Missgeschick für Ausfälle.
„Shit happens“ schreibt sich Vodafone Deutschland am heutigen Freitagmorgen direkt zwei Mal auf die Fahne. So kam es im Laufe des Vormittags bei Vodafone selbst sowie der Marke Unitymedia zu Internetproblemen. Die Ausfälle bei der Eigenmarke betrafen laut dem Netzbetreiber nur DSL Anschlüsse. Viele Nutzer in den sozialen Medien sowie einschlägigen Störungswebseiten berichteten, dass sowohl das Internet wie auch das Festnetz gestört seien.
Vodafone spricht derweil von „Einschränkungen seiner Dienste“. Die Probleme treten aber nicht deutschlandweit auf, so das Unternehmen. Als Ursache für die Störung wurde eine geplante Wartungsarbeit an den DNS-Servern identifiziert. Sie gelten als das Telefonbuch des Internets und ermöglichen es Browsern beziehungsweise Computern, die richtigen Internetadressen zu finden. Die Wartungsarbeit habe sich unplanmäßig verlängert, so Vodafone. Die Störung resultierte aus dieser Verzögerung.
Im Gegensatz dazu sind die Internetprobleme bei Unitymedia einfacher zu erklären. Die Marke, die mittlerweile zu Vodafone Deutschland gehört, hatte ebenfalls mit Störungen zu kämpfen. Als Grund gab das Unternehmen ein durchtrenntes Kabel an. Das habe man bei Arbeiten in Mannheim versehentlich durchtrennt. Die Auswirkungen waren deshalb auch eher lokal in Baden-Württemberg zu spüren, so der Netzbetreiber.
Die Ausfälle bei Vodafone und Unitymedia sorgten derweil auch für Ausschläge bei der Telekom und anderen Anbietern. Diesen Vorwürfen widersprach vor allem die Telekom klar und sagte: „Unsere Netze funktionieren einwandfrei“. Auch 1&1 und die schon seit Längerem nicht mehr genutzte Arcor-Marke von Vodafone sollen gestört gewesen sein. Dies ist jedoch nicht der Fall und dürfte auf Fehlinformationen aus dem Netz wie Störungsseiten und sozialen Medien zurückgehen.
o2 bietet ab sofort auch Internettarife via Kabel an. Bei CHECK24 können interessierte Kunden die o2 Tarife via DSL und Kabel vergleichen.
Die Telekom und Microsoft haben gemeinsam ein digitales Bildungspaket für Schulen geschnürt, das vor allem für digitalen Distanzunterricht geeignet ist, aber auch für Präsenz- oder Wechselunterricht.
WLAN-Verbindungen werden immer schneller. WiFi 6 ist erst wenige Monate alt und schon steht mit WiFi 6E der nächste, noch schnellere Standard in den Startlöchern. Passende WLAN-Router haben Netgear und Asus vorgestellt.
Im kommenden Jahr soll der Breitbandausbau rasant voranschreiten. Das sagte der Präsident des Bundesverbandes Breitbandkommunikation auf der Fiberweek 2020. Deutschland könnte eine 'Glasfaserexplosion' bevorstehen.
Die Deutsche Telekom und o2 haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre Festnetz-Kooperation ausweiten. So erhält die Telefónica Marke ab Frühjahr 2021 Zugriff auf Glasfaser-Anschlüsse der Telekom haben und kann damit eigene FTTH-Tarife vermarkten. Die Kooperation muss noch von der Bundesnetzagentur genehmigt werden.