- Startseite »
- DSL »
- News »
- PlayStation Now: Sony macht Games Streaming Dienst günstiger
München, dgi
Der Games Streaming Dienst von Sony, PlayStation Now, wird günstiger. Das gab das Unternehmen bekannt. Nutzer zahlen damit ab Anfang Oktober rund 5 Euro weniger pro Monat. Außerdem erhält der Service mehr Blockbuster-Spiele wie „Uncharted 4“ und das aktuelle „God of War“. Sony reagiert damit auf die bald erscheinende Konkurrenz von Google, Stadia.
PlayStation Now lebt: Der Games Streaming Dienst von Sony fristete bisher vor allem ein Schattendasein. Wirklich aktiv beworben hat das japanische Unternehmen den Service nie. Er ermöglicht das Streamen von PlayStation-4-Spielen auf die PS4 und den PC. Nun bewegt sich aber etwas. So gab der Spiele-Hersteller bekannt, dass PlayStation Now günstiger und gleichzeitig mit neuen Spielen ausgestattet wird. Insgesamt vier neue Blockbuster-Titel fügt Sony dem bestehenden Katalog hinzu. Dazu zählen die folgenden, bekannten Titel:
Darüber hinaus wird es erstmalig möglich sein, die exklusiven PlayStation-4-Titel „God of War“, „inFAMOUS“ und „Uncharted 4“ auf den PC zu streamen. Verfügbar sind alle vier neuen Spiele bis zum 2. Januar 2020. In den folgenden Monaten soll „die Reihe bekannter Spiele um eine rotierende Auswahl an Blockbuster-Titeln erweitert werden, welche für eine begrenzte Zeit verfügbar sind“, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Darüber hinaus wird der Katalog von PlayStation beständig erweitert.
Beim Preis bringt Sony PlayStation Now auf ein Niveau mit anderen Gaming-Diensten. So kostet er ab dem 1. Oktober nur noch knapp 10 Euro pro Monat. Vorher waren es 15 Euro. Im Jahr zahlen Spieler somit nur noch knapp 60 Euro im Vergleich zu 100 Euro. Darüber hinaus gibt es neuerdings eine Quartal-Option, die für 25 Euro in den Verkauf geht.
Mit dem Abonnement erhalten Nutzer Zugriff auf eine Auswahl an PS4-Spielen, die sie entweder über PlayStation 4 oder ihren Windows-PC streamen sowie auf eine PS4 herunterladen können. Damit unterscheidet sich das Angebot von Diensten wie dem Xbox Game Pass von Microsoft, wo kein Streaming möglich ist, oder Google Stadia, bei dem jeder Titel noch einzeln gekauft werden muss.
Letzterer Dienst erscheint im November 2019 und dürfte der Grund sein, warum Sony PlayStation Now neuerdings ins Rampenlicht stellt. Die Konkurrenz von Google erhält weltweit viel Aufmerksamkeit, während der Dienst des Spiele-Herstellers seit seinem Start im August 2017 kaum Beachtung findet.
Bereit für Games Streaming? Jetzt den DSL-Anschluss vergleichen
Der Bundesrat hat der im April vom Bundestag verabschiedeten Novelle des Telekommunikationsgesetzes ebenfalls zugestimmt. Sie soll am 01. Dezember 2021 in Kraft treten.
Der Bundestag hat das Recht auf schnelles Internet beschlossen. Wie schnell Internet künftig sein muss, wurde nicht definiert, sondern soll erst später festgelegt werden.
o2 bietet ab sofort auch Internettarife via Kabel an. Bei CHECK24 können interessierte Kunden die o2 Tarife via DSL und Kabel vergleichen.
Die Telekom und Microsoft haben gemeinsam ein digitales Bildungspaket für Schulen geschnürt, das vor allem für digitalen Distanzunterricht geeignet ist, aber auch für Präsenz- oder Wechselunterricht.
WLAN-Verbindungen werden immer schneller. WiFi 6 ist erst wenige Monate alt und schon steht mit WiFi 6E der nächste, noch schnellere Standard in den Startlöchern. Passende WLAN-Router haben Netgear und Asus vorgestellt.