Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Sie sind hier:

Smart City Bitkom kürt Hamburg zur smartesten Stadt Deutschlands

München,

Der Smart City Index des Digitalverbands Bitkom ehrt städtische Vorreiter im Bereich Digitalisierung. Den ersten Platz belegt dabei die Hansestadt Hamburg, die sich gegen 81 Konkurrenz-Kommunen durchsetzen konnte. Beachtet wurde dabei unter anderem der Stand der digitalen Verwaltung, der Mobilität und der Gesellschaft.

Smart City Smart City Index 2019: Hamburg ist die smarteste Stadt
„Deutschlands smarteste Städte“ betitelt der Digitalverband Bitkom seinen Smart City Index 2019. Die Erhebung will vor allem den Stand der Digitalisierung in deutschen Großstädten widerspiegeln. Untersucht wurden 81 deutsche Kommunen, die mehr als 100.000 Einwohner aufweisen. Der Smart City Index unterteilt sich dabei in fünf Themenbereiche wie Verwaltung, IT & Kommunikation und Gesellschaft. Im Bereich "Mobilität" gibt es unter anderem Punkte für intelligente Ampeln, Carsharing- und Ride-Sharing-Angebote sowie Handytickets und Echtzeitinformationen im ÖPNV. Der Bitkom gibt an, dass sich „35 Indikatoren aus 96 Parametern pro Stadt und insgesamt 7.776 Datenpunkten berechnen“. Die Punktestände aus allen Themenbereichen ergeben dann die Gesamtwertung.
 
Platz eins im Smart City Index 2019 geht an Hamburg. Die Hansestadt konnte sich mit einer Gesamtwertung von knapp 80 Punkten gegen alle anderen Städte in Deutschland durchsetzen. Auf Platz zwei und drei kommen erst mit großem Abstand Karlsruhe (69 Punkte) und Stuttgart (68,6 Punkte). Berlin und München belegen mit 68,1 Punkten und 67,7 Punkten Platz vier und fünf. Schlusslichter sind derweil die Städte Remscheid (27,4 Punkte), Bergisch Gladbach (21,7) und Salzgitter (20,5).
 
Bitkom Smart City Index 2019: Massive Unterschiede
 
Interessant: In einigen Kategorien schneiden die deutschen Städte sehr viel niedrige ab als in anderen. So liegt die Höchstwertung beim Themenbereich Mobilität beispielsweise bei 97 Punkten (Stuttgart). Bei der Kategorie Energie & Umwelt erreichten die Kommunen in der Spitze hingegen nur 61,4 Punkte (Hamburg). Und auch bei der Differenz untereinander gibt es massive Unterschiede. So erreichte Hamburg beispielsweise auch beim Thema Gesellschaft den ersten Platz mit 89,3 Punkten. Den letzten Platz in dieser Kategorie belegen Recklinghausen, Oberhausen und Bremerhaven mit gerade einmal 7,9 Punkten.
 
Laut Bitkom schneiden im Index vor allem Städte in Baden-Württemberg und Hessen besser ab. Ein Großteil der überprüften Städte liegt derweil in Nordrhein-Westfalen. Allen Städten wurde die Gelegenheit gegeben, die erhobenen Informationen zu überprüfen und zu kommentieren. Diese Möglichkeit haben 43 Prozent der Städte in Anspruch genommen, erläutert der Verband.

VATM: Gigabit-Internet noch lange nicht flächendeckend verfügbar