- Startseite »
- DSL »
- News »
- Schnelles Internet: 100.000 Glasfaserkunden bei M-net
München, twi
Der regionale Internetanbieter M-net feiert 100.000 Kunden im eigenen Glasfasernetz. Innerhalb von drei Jahren hat das Münchner Unternehmen den Glasfaserkundenbestand mehr als verdoppelt.
Von den rund 450.000 Privat- und Geschäftskunden, die M-net mit Internet, Telefon, TV und Mobilfunk versorgt, beziehen nun 100.000 ihren Internetzugang direkt über einen Glasfaseranschluss. Die Glasfaser endet dabei entweder im Keller des Wohnhauses (FTTB) oder sogar direkt in der Wohnung (FTTH).
In Bayern stellt M-net sechs von zehn Glasfaseranschlüssen, bundesweit hat M-net hier einen Anteil von 13 Prozent – obwohl das Unternehmen fast ausschließlich in Bayern tätig ist.
In München bietet M-net bereits einen Tarif mit einer Surfgeschwindigkeit von einem Gigabit pro Sekunde (1.000 MBit/s) an. Bis 2021 will M-net rund 70 Prozent aller Münchner Haushalte ans Glasfasernetz anschließen und dafür 800 Kilometer Glasfaserkabel im Stadtgebiet verlegen. Dem Unternehmen zufolge gilt das Projekt als größte Ausbaumaßnahme Deutschlands.
Die 100.000ste Glasfaserkundin wurde von Dr. Wolfgang Wallauer, Leiter des Privatkundengeschäfts bei M-net, persönlich begrüßt. „Die 100.000ste echte Glasfaserkundin nehmen wir als weiteren Ansporn für unser Engagement beim Glasfaserausbau für München. Seit 2010 treiben wir den Glasfaserausbau hier in der Stadt sowie in weiten Teilen Bayerns kontinuierlich voran,“ so Wallauer.
o2 bietet ab sofort auch Internettarife via Kabel an. Bei CHECK24 können interessierte Kunden die o2 Tarife via DSL und Kabel vergleichen.
Die Telekom und Microsoft haben gemeinsam ein digitales Bildungspaket für Schulen geschnürt, das vor allem für digitalen Distanzunterricht geeignet ist, aber auch für Präsenz- oder Wechselunterricht.
WLAN-Verbindungen werden immer schneller. WiFi 6 ist erst wenige Monate alt und schon steht mit WiFi 6E der nächste, noch schnellere Standard in den Startlöchern. Passende WLAN-Router haben Netgear und Asus vorgestellt.
Im kommenden Jahr soll der Breitbandausbau rasant voranschreiten. Das sagte der Präsident des Bundesverbandes Breitbandkommunikation auf der Fiberweek 2020. Deutschland könnte eine 'Glasfaserexplosion' bevorstehen.
Die Deutsche Telekom und o2 haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre Festnetz-Kooperation ausweiten. So erhält die Telefónica Marke ab Frühjahr 2021 Zugriff auf Glasfaser-Anschlüsse der Telekom haben und kann damit eigene FTTH-Tarife vermarkten. Die Kooperation muss noch von der Bundesnetzagentur genehmigt werden.